Der “ATM-Warenausgang” umfasst die Funktionen die notwendig sind, von der Vorbereitung einer Sendung bis hin zum Erzeugen der Buchungssätze, Versand der Ware und Versand der DFÜ-Daten in Form von ASN- und Rechnungsdaten. Der ATM-Warenausgang hat das Ziel eine Sendung DV-technisch zu begleiten.
Hinweis: Einzelbestellungen können im ATM-Warenausgang nicht verarbeitet werden.
Den ATM-Warenausgang erreicht man über das Hauptmenü, wie folgt:
Verkauf - Automotive - Versand - ATM-Warenausgang
Die Datenstruktur sieht wie folgt aus:
Die Daten werden wie folgt angezeigt:
In dem ATM-Warenausgang können 1 bis n Positionen (Materialnummern, Lieferscheine) zu einem Kunden bearbeitet werden. Der ATM-Warenausgang kann über viele Funktionen, Kontextmenü verarbeitet werden. Die Funktionen können nur in der Reihenfolge bearbeitet werden, in der sie freigeschaltet werden. Dadurch entsteht ein gewisser Workflow. Die Abarbeitung eines ATM-Warenausganges kann über folgende Strukturen verfolgt werden:
- Kopfdaten
- Reiter
- Funktionen
- Hinzufügen
- Suchen
- Aktualisieren
- Abbrechen
- Mischen. Mit dieser Funktion können Mischpaletten (mehrere Materialnummern auf einer Palette) erzeugt, verwaltet werden.
- Berechnung. Mit dieser Funktion werden die Gewichte für die WAH, WBS und SPA ermittelt.
- Freigabe
- Rücknahme
- Versandpapiere
- Belege
- PM-Buchen
- LST-DFÜ
- RNG-DFÜ
Kopfdaten
Kunde @IAG_WAS0.U_Cardcode
Beinhaltet die Kunden-ID für den dieser Warenausgang bestimmt ist.
Name @IAG_WAS0.U_Cardname
Beinhaltet den Kundennamen.
Frachtübergabe Datum @IAG_WAS0.U_Frcdat
Beinhaltet das Datum an dem die Fracht dem Spediteur übergeben werden soll. Diese Datum ist gleich mit dem Lieferscheindatum. Wenn der Warenausgang über den Versandvorschlag erzeugt wurde, dann wird da das Datum ermittelt.
Sped-Nummer @IAG_WAS0.U_Spdnr
Beinhaltet den Spediteur (ID) mit dem dieser Warenausgang versendet wird.
Nettogewicht @IAG_WAS0.U_Netgwt
Beinhaltet das Nettogewicht des gesamten Warenausgangs. Das Nettogewicht wird mit der Funktion Berechnung berechnet.
Warenausgangnr @IAG_WAS0.U_DocNum
Beinhaltet die Warenausgangsnummer (SLB Sendung Ladung Belegnummer). Diese Nummer wird automatisch bei der Anlage des Warenausgangs ermittelt.
Versandstatus @IAG_WAS0.U_Vvssts
Beinhaltet den Versandstatus. Dieser widerspiegelt den Verarbeitungsstatus des Warenausgangs. Der Status kann folgende Ausprägung haben:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
01 | angelegt | Der Warenausgangskopf ist angelegt |
02 | erfasst | Die Warenausgangspositionen (mindesten eine) ist angelegt |
03 | gewogen | Die Funktion Berechnung ist durchgeführt |
04 | freigegeben | Die Funktion Freigabe ist durchgeführt |
05 | WBS gedruckt | Die Funktion Versandpapiere WBS ist durchgeführt |
06 | Abrufauftrag erstellt | Die Funktion Belege ist durchgeführt und es wurde nur ein Kundenauftrag erzeugt |
07 | Lieferscheine erstellt | Die Funktion Belege ist durchgeführt und es wurde nur ein Kundenauftrag, Lieferschein erzeugt |
08 | Rechnung erstellt | Die Funktion Belege ist durchgeführt und es wurde ein Kundenauftrag, Lieferschein und Rechnung erzeugt |
09 | Wareneingang erstellt | Bei einem EDL-Versand wurde die Funktion Belege durchgeführt und es wurde ein Kundenauftrag, Lieferschein und der Wareneingang auf das EDL-Lager erzeugt |
10 | PM gebucht | Die Funktion PM-Buchen ist erfolgreich durchgeführt worden |
15 | LST erstellt | Die Funktion LST DFÜ ist durchgeführt worden aber die LST wurden nicht versendet. Bei diesem Status kann die Funktion “LST DFÜ” nochmal gestartet werden. |
11 | LST versendet | Die Funktion LST DFÜ ist durchgeführt worden und LST sind auch versendet worden (es wurde eine Ausgangsdatei erzeugt) |
16 | RNG erstellt | Die Funktion RNG DFÜ ist durchgeführt worden aber die RNG wurden nicht versendet. Bei diesem Status kann die Funktion “RNG DFÜ” nochmal gestartet werden. |
12 | RNG versendet | Die Funktion RNG DFÜ ist durchgeführt worden und die RNG ist auch versendet worden (es wurde eine Ausgangsdatei erzeugt |
13 | GUT erhalten niO | Für diesen Warenausgang wurde eine Gutschrift erhalten aber es gibt in den Rechnungsbeträgen eine Abweichung. Dieser Status kann nur gesetzt werden wenn der Kunde im Gutschriftsverfahren steht |
14 | GUT erhalten iO | Für diesen Warenausgang wurde eine Gutschrift erhalten und die Rechnungsbeträgen stimmen überein. Dieser Status kann nur gesetzt werden wenn der Kunde im Gutschriftsverfahren steht |
20 | abgeschlossen |
Sped-Anmeldung @IAG_WAS0.U_Spddat
Beinhaltet das Datum an dem die Speditionsanmeldung erfolgen soll. Wenn der Warenausgang über den Versandvorschlag erzeugt wurde, dann wird da das Datum ermittelt.
Transportmittelnr @IAG_WAS0.U_Trnmnr
Beinhaltet das Autokennzeichen des Transportmittels der diesen Warenausgang befördert.
Bruttogewicht @IAG_WAS0.U_Brtgwt
Beinhaltet das Bruttogewicht des gesamten Warenausgangs. Das Nettogewicht wird mit der Funktion Berechnung berechnet.
Volumen @IAG_WAS0.U_Volume
Volumen der Sendung in Kubikmetern.
Zolltarifnummer @IAG_WAS0.U_Custar
for future use
Bruttobetrag @IAG_WAS0.U_Grssum
for future use
Zollfreies Limit @IAG_WAS0.U_Dufrli
for future use
Pack Status @IAG_WAS0.U_PackStats
Kann dafür verwendet werden anzuzeigen, welchen Status der WA bzgl. dem Verpacken hat. Reines Informationsfeld.
Kann folgende Werte annehmen: OPEN (open), INPR (in progress), DONE (done)
Standardwert ist OPEN
Benutzerfeld Zeichenkette 01 @IAG_WAS0.U_UserA01
Zeichenkette zur freien Verwendung
Benutzerfeld Zeichenkette 02 @IAG_WAS0.U_UserA02
Zeichenkette zur freien Verwendung
Benutzerfeld Zeichenkette 03 @IAG_WAS0.U_UserA03
Zeichenkette zur freien Verwendung
Benutzerfeld Datum 01 @IAG_WAS0.U_UserD01
Datumsfeld zur freien Verwendung
Benutzerfeld Datum 02 @IAG_WAS0.U_UserD02
Datumsfeld zur freien Verwendung
Benutzerfeld Ganzzahl 01 @IAG_WAS0.U_UserN01
Ganzzahl zur freien Verwendung
Benutzerfeld Ganzzahl 02 @IAG_WAS0.U_UserN02
Ganzzahl zur freien Verwendung
Hinterlasse einen Kommentar.