In den DFÜ-Übertragung gelangt man über das Menü:
Einkauf - Automotive - Eingangsdaten- DFÜ-Übertragung
Die Datenstruktur sieht wie folgt aus:
Nach dem Einlesen via DFÜ-Import werden die Dateien in die DFÜ-Übertragung abgespeichert.
Kopfdaten
Geschäftsprozess (@IAG_EPT0.U_Gpr):
Beinhaltet den Geschäftsprozess der DFÜ Übertragung. Dies kann bspw. “Lieferscheintransportdaten erhalten” etc. sein.
Kunden-ID (@IAG_EPT0.U_Cardcode):
Ist die Kunden-ID aus dem Kundenstamm in B1.
Kundenname (@IAG_EPT0.U_Cardname):
Ist der Kundenname aus dem Kundenstamm in B1.
Kunden-ID ext. (@IAG_EPT0.U_Kdid):
Beinhaltet die Kundennummer die der Kunde bei dem Geschäftsprozess mit überträgt. Diese Nummer wird bei dem DFÜ-Import geprüft.
Lieferanten-ID ext. (@IAG_EPT0.U_Liid):
Beinhaltet die Lieferantennummer die der Kunde dem Lieferanten vergeben hat. Diese wird grundsätzlich immer bei einer DFÜ übertragen. Diese Nummer wird bei dem DFÜ-Import geprüft.
DFÜ-Nr int. (@IAG_EPT0.DocNum):
Beinhaltet die interne DFÜ-Nummer. Diese wird bei der Funktion DFÜ-Import vergeben.
Status (@IAG_EPT0.U_Potstst):
Beinhaltet den aktuellen Verarbeitungsstatus. Dieser Status kann folgende Ausprägungen haben:
DFÜ-Nummer ext. neu (@IAG_EPT0.U_Dfnren):
Beinhaltet die übertragene DFÜ-Nummer des Kunden. Dies ist die vom Kunden vergebene DFÜ-Nummer für diese Übertragung.
DFÜ-Nummer ext. alt (@IAG_EPT0.U_Dfnrea):
Beinhaltet die letzte DFÜ-Nummer des Kunden. Diese Nummer wird grundsätzlich nur mit den VDA-Nachrichten übertragen.
Übertragungsdatum ext. (@IAG_EPT0.U_Utdate):
Beinhaltet das Übertragungsdatum des Kunden.
Hinterlasse einen Kommentar.