Mit der Funktion “Material zu Arbeitsplatz” werden auf Grund von einigen Bedingungen ein Arbeitsvorrat für den Lagermitarbeiter erstellt. Der Arbeitsvorrat wird zusammengefasst für einen Produktionsabrufauftrag der einem Arbeitsplatz zugeordnet ist.
Die Daten für den Arbeitsvorrat werden in folgenden Tabellen abgespeichert:
Für den Arbeitsvorrat müssen folgende Bedingung erfüllt sein:
- Das Startdatum des Produktionsabrufauftrages muss = Tagesdatum
- Der Produktionsabrufauftrag muss den “2” => Status < “9” haben (Der Abruf wurde einem Arbeitsplatz zugeordnet und ist noch nicht abgeschlossen)
- Der zu fertigendem Artikel muss eine Stückliste haben
- Die Komponenten der Stückliste sind noch nicht in genügender Menge < (STL-Menge * zu produzierende Menge(APR3.U_Arfmng) – Produzierte Menge(APR3.U_Gfrmng) * Losgröße(APR3.U_Batsize) / Loszeit (APR3.U_Battime) auf dem Arbeitsplatz
Der Arbeitsvorrat sieht wie folgt aus:
Priorität (@IAG_AVP0.U_Priority):
Beinhaltet eine Priorität die im Produktionsrahmen festgelegt wurde. Die Priorität kann folgende Ausprägung haben:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Höchste | Höchste Priorität, bedeutet diese Produktionsrahmen werden zuerst einglastet |
2 | ||
3 | ||
4 | ||
5 | Normal | |
6 | ||
7 | ||
8 | ||
9 | Niedrigste |
AVP-Nummer (@IAG_AVP0.Docnum):
Beinhaltet die Arbeitsvoratsnummer, die automatisch vom System vergeben wird.
Artikel-ID (@IAG_AVP0.U_Itemcode):
Beinhaltet den zu verpackenden Artikel.
Bezeichnung (@IAG_AVP0.U_Itemname):
Beinhaltet die Artikelbezeichnung.
Arbeitsplatz (@IAG_AVP0.U_Arbplz):
Beinhaltet den Arbeitsplatz wo das Material hingebracht werden soll.
Zu produzierende Menge (@IAG_AVP0.U_):
Beinhaltet die noch zu fertigende Menge).
Der Arbeitsvorrat für das Material zu einem Arbeitsplatz sieht wie folgt aus:
Hinterlasse einen Kommentar.