In den “Produktionsrahmenauftrag” gelangt man wie folgt über das Hauptmenü:
Produktion - Automotive - Planung - Produktionsauftrag
Es wird unter drei Typen von Produktionsrahmenaufträgen unterschieden:
- Produktion: Beim angegebenen Artikel handelt es sich um den zu fertigenden Artikel. Aus vielen Artikeln wird ein Artikel hergestellt. Ein Produktionsrahmen kann einem Koppelproduktionsrahmen zugeordnet sein (immer nur einer).
- Koppelproduktion: Dabei werden aus einem Artikel viele Artikeln hergestellt. Der Bedarfsplan ist der Bedarf des Einsatzartikels. Einem Koppelproduktionsrahmen können beliebig viele Produktionsrahmenaufträge zugeordnet werden.
- Plangruppen: Eine Anzahl von Produktionsrahmenaufträgen werden gemeinsam geplant und Zurückgemeldet.
Im Produktionsrahmenauftrag werden folgende Daten abgespeichert:
Die Tabellenstruktur:
- Kopfdaten
- Reiter
- Funktionen
Kopfdaten
Artikelnummer @IAG_PRD0.U_Itemcode
Beinhaltet die Artikel-ID aus dem Artikelstamm.
Artikelbeschreibung @IAG_PRD0.U_Itemname
Beinhaltet die Artikelbeschreibung aus dem Artikelstamm.
Kundennummer @IAG_PRD0.U_Cardcode
Beinhaltet die Kunden-ID. Es kann ein Produktionsrahmen für einen Kunden definiert werden. Wird ein Kundennummer definiert so handelt es sich um eine JIT-Produktion.
Kundenname @IAG_PRD0.U_Cardname
Beinhaltet die Kundenbezeichnung aus dem Kundenstamm.
Priorität @IAG_PRD0.U_Priority
Beinhaltet die vergeben Priorität. die Einlastung wird in der Reihenfolge der Priorität durchgeführt.
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Höchste | Höchste Priorität bedeutet, diese Produktionsrahmen werden zuerst eingelastet |
2 | ||
3 | ||
4 | ||
5 | Normal | |
6 | ||
7 | ||
8 | ||
9 | Niedrigste |
Losgröße @IAG_PRD0.U_Batsize
Beinhaltet die optimale Losgröße. Die Losgröße ist eine Ganzzahl und hat die Mengeneinheit grundsätzlich stück.
Loszeit @IAG_PRD0.U_Battime
Beinhaltet die benötigte Zeit für die Produktion der Losgröße. Es ist die gesamte Zeit die benötigt wird von einer niedrigen Wertstufe zu der nächst höheren zu gelangen. Es ist eine Summe der Rüstzeiten und aller TE-Zeiten für die Losgröße.
Nummer @IAG_PRD0.U_DocNum
Beinhaltet die Produktionsrahmenauftragsnummer. Wird automatisch vergeben.
Status @IAG_PRD0.U_Status
Beinhaltet den aktuellen Status des Produktionsrahmen. Der Status soll widerspiegeln in welchem Zeitraum die Ressourcen Überlastet sind. Der Zeitraum wird im Reiter Allgemein im Feld “Vorverlegungszeitraum” in Arbeitstagen definiert.
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | erfast | Produktionsrahmen angelegt |
2 | ausreichend | im angegebenen Zeitraum keine Überlast |
3 | unzureichend | im angegebenen Zeitraum mindesten eine Überlast |
9 | gesperrt |
Typ @IAG_PRD0.U_Type
Beinhaltet den Typ des Produktionsrahmen.
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
P | Produktion | ein normaler Produktionsrahmen |
K | Koppelproduktion | Produktionsrahmen für eine Koppelproduktion mit gleichem Basismaterial (z.B. Rechts-/Linksteile) |
G | Plangruppe | Gemeinsame Planung von Produktionsrahmen ohne gemeinsames Basismaterial |
Packmittelvariante @IAG_PRD0.U_Pmdvar
Beinhaltet die Standard Packmitteldefinitionsvariante.
Projekt @IAG_PRD0.U_Project
Beinhaltet das Projekt für den der Produktionsrahmen abgerechnet werden soll.
Sachbearbeiter @IAG_PRD0.U_Sachbr
Beinhaltet den Sachbearbeiter der für den Produktionsrahmen verantwortlich ist.
Hinterlasse einen Kommentar.