Die APERAK Nachricht wird als Antwort vom EDI Partner auf übermittelte EDI Nachrichten versendet.
Diese dient hauptsächlich dazu Fehler in Inhalt und / oder Struktur mitzuteilen.
Wird die Nachricht erfolgreich importiert, werden die Informationen in der Historie abgespeichert.
Die wichtigen Fehlerinformationen werden aus den Text-Segmenten ausgelesen und im Reiter “Text” abgespeichert
Weitere Informationen aus der APERAK Datei werden in den Reitern Kommunikation und Beträge abgespeichert.
Die Nachrichtenart, auf welche sich die APERAK bezieht, wird im Feld “Prozesskennzeichen” (IAG_HSV0.“U_Prozkz”) abgespeichert.
Die Belegnummer, auf die sich die APERAK bezieht, wird im Feld “Gut-Anzeige-Nr.” (IAG_HSV0.“U_Gutanr”) abgespeichert.
Der Status der APERAK wird im Feld “Lieferungskennzeichen” (IAG_HSV0.“U_Liefkz”) abgespeichert.
Folgende Ausprägungen werden übermittelt:
CA – conditionally accepted
RE – rejected
AP – approved
Wird eine APERAK mit dem Status AR – approved übermittelt und erfolgreich verarbeitet, wird der Status der Historie direkt auf “erledigt” gesetzt.
Wird ein anderer Status übermittelt, bleibt die Historie offen und erscheint in der Historie Liste – Vertrieb.
So eine offene Historie muss umgehend vom zuständigen Mitarbeiter gesichtet und ausgewertet werden.
Ist die Bearbeitung erledigt, kann die Historie manuell abgeschlossen werden.
Hinterlasse einen Kommentar.