Sie öffnen den “DFÜ Import” über den Menüpunkt:
Verkauf - Automotive - Eingangsdaten - DFÜ Import
Hier können die empfangenen DFÜ-Daten eingelesen und an das ATM-Modul weitergereicht werden.
Auf dem Server läuft permanent ein Programm “DFÜ-Monitor”, das die Kommunikation zwischen dem Kunden- und Lieferantenrechner herstellt. Im DFÜ-Monitor wird das Verzeichnis hinterlegt, in dem die ankommenden Dateien abgelegt werden. Dieses Verzeichnis wird auch in der ATM-Konfiguration im “DFÜ Importpfad” hinterlegt.
Ruft man den “DFÜ Import” auf, so erhält man eine leere Maske. Der Importpfad ist der Konfiguration entsprechend vorbelegt. Klickt man auf Daten laden
(1) werden alle Dateien in dem angegebenen Verzeichnis geladen.
Nun können durch an- oder abwählen (2) die zu importierenden Dateien bestimmt werden. Im Anschluss klickt man auf Importieren
(3). Alle Dateien, die erfolgreich importiert wurden, werden in das Unterverzeichnis “Imported” verschoben. Die verschobene Datei bekommt einen neuen Präfix, mit folgendem Inhalt:
[Geschäftsprozess(LAB,FAB,usw)]_[DFÜ-Nr.int.]_[Timestamp]_
Tritt beim Import ein Fehler auf, so wird eine Fehlermeldung im Protokoll ausgegeben und die Datei wird nicht verschoben.
Im “DFÜ Import” stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Hinterlasse einen Kommentar.