Klicken Sie in der Segmentübersicht auf Neu
um der Nachricht einen neuen Bestandteil hinzuzufügen oder doppelklicken Sie auf einen vorhandenen Bestandteil um ihn zu bearbeiten. Sie gelangen in beiden Fällen in die Ansicht zum Bearbeiten von Bestandteilen. Hier können Sie die Eingaben Speichern
oder über Verwerfen
ohne Sicherung zur Übersicht zurückkehren.
Sequenz
Bestimmt die Reihenfolge mit der die Bestandteile aufgelistet werden.
Gruppe
Enstpricht der Segmentgruppe als rein numerischer Wert. Wollen Sie einen Bestandteil aus Segmentgruppe SG2 definieren geben Sie hier 2 ein. Segmente auf oberster Ebene erhalten die Gruppe 0.
Position
Entspricht der Segmentposition aus der Spezifikation und ist mit vier Stellen anzugeben. Die Segmente UNA und UNB werden in den Spezifikationen nicht erwähnt. Vergeben Sie für die beiden Segmente die Positionen 0000 bzw. 0001.
Segment
Der dreistellige Segmentbezeichner. Dieser muss immer angegeben sein.
Verwendung
Viele Segmente können Daten unterschiedlicher Bedeutung beinhalten. Wenn ein Segment mit unterschiedlichen Bedeutungen mehrfach in der Nachricht vorkommen soll, können die jeweiligen Bestandteile über die Verwendung gruppiert werden.
Element
Der vierstellige Elementbezeichner. Dieser kann weggelassen werden, was aber nur beim UNA Segment sinnvoll ist.
Komponente
Der vierstellige Komponentenbezeichner. Dieser kann bei Elementen ohne weitere Unterteilung weggelassen werden. Es wird dann implizit eine virtuelle Komponente verwendet.
Mapping
Das Mapping gibt an woher die Daten für die Komponenten stammen.
- Statisch – Es wird eine unveränderliche Zeichenkette als Wert eingetragen. Bei Komponenten, die in der Spezifikation mit einer Liste von gültigen Werten ausgestattet sind, wird diese zusätzlich angezeigt.
- Dynamisch – Der Wert wird über einen Pfadausdruck bestimmt (mehr dazu unter Dynamisches Mapping)
Leer
Bei dynamischen Werten kann festgelegt werden, was passieren soll, wenn der ermittelte Wert leer ist.
- Akzeptieren – Der leere Wert wird akzeptiert und als leere Komponente übermittelt
- Element ausschließen – Das Element, welches die leere Komponente enthält, wird komplett nicht übertragen
- Segment ausschließen – Das Segment, welches die leere Komponente enthält, wird komplett nicht übertragen
- Abbrechen – Das Fehlen des Wertes führt zum Abbruch der Erstellung der Nachricht
Format
Bei dynamischen Werten, die aus einem Datum oder einer Fließkommazahl gelesen werden, kann das Format vorgegeben werden.
Notizen
Freitextfeld für Anmerkungen
Hinterlasse einen Kommentar.