In den “Produktionsvorschlag” gelangt man wie folgt über das Hauptmenü:
Produktion - Automotive - Planung - Produktionsvorschlag
Ziel des Produktionsvorschlages ist aufgrund von einem “bis Datum” alle zu produzierende Teile als potentielle Abrufproduktionsaufträge vorzuschlagen. Gleichzeitig sollen bei der bestehenden Fixierung (Abrufe) eine entstandene Überproduktion anzeigen.
Im Fall von “JIT-Produktion” werden die noch nicht zugeordneten WA-Pos zu einem Abrufauftrag als einzelne Produktionsvorschlagpositionen angezeigt.
Die Tabellenstruktur sieht wie folgt aus:
Die Daten werden wie folgt dargestellt:
- Kopfdaten
- Positionsdaten:
- Funktionen
- Kontextmenü
Kopfdaten
welche Ressourcen (@IAG_PVS0.U_Restyp):
Beinhaltet die Ressource ein Vorschlag erzeugt soll werden. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
A | Alle | Es werden alle Produktionsrahmen angezeigt die dem “bis Datum” entsprechen. |
M | Maschienen | Es werden nur die Produktionsrahmen ausgewählt die auf Maschinen gefertigt werden |
T | Werkzeug | Es werden nur die Produktionsrahmen ausgewählt die mit Werkzeugen gefertigt werden |
W | Werker | Es werden nur die Produktionsrahmen ausgewählt die Werkern gefertigt werden |
Ressource (@IAG_PVS0.U_Rescode):
Beinhaltet die einzelne Ressourcen-ID in Abhängigkeit mit dem Eintrag in dem Feld “welche Ressource”. Es können die Ressourcen ausgewählt werden die unter ATM-Produktion/Ressourcen definiert wurden. Mit dem Linkbutton (gelber Pfeil) kann man in den atm-Ressourecestamm springen.
Ressource Name (@IAG_PVS0.U_Resname):
Beinhaltet den Namen der Ressource
Sachbearbeiter (@IAG_PVS0.U_Clerk):
Beinhaltet den Sachbearbeiter für den die Produktionsrahmenaufträge angezeigt werden. Mit dem Linkbutton (gelber Pfeil) kann man in den Sachbearbeiter Stamm springen.
Bis Datum (@IAG_PVS0.U_Todate):
Beinhaltet das Datum bis zu welchem die Bedarfe in den Produktionsrahmen betrachtet werden.
Status (@IAG_PVS0.U_Status):
Beinhaltet den aktuellen Vorschlagsstatus. Der Status kann folgende Ausprägungen haben:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Angelegt | Dieser Status wird bei der Anlage des Kopfes vergeben |
2 | Freigegeben | Dieser Status wird nach der Funktion “Freigabe” vergeben |
9 | Erledigt | Dieser Status wird nach der Funktion “Abruf erzeugen” vergeben |
Positionsdaten
Flag (@IAG_PVS3.U_Flag):
Beinhaltet ein Realisierungskennzeichen. Folgende Ausprägungen sind möglich:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
S | ausreichend | Für diese Position sind alle Ressourcen ausreichend vorhanden |
M | fehlen | Für diese Position sind nicht alle Ressourcen ausreichend(fehlen) |
Prod-Nr (@IAG_PVS3.U_Prdnum):
Beinhaltet die Produktionsrahmenauftragsnummer.Mit dem Linkbutton (gelber Pfeil) kann man in den Produktionsrahmen springen.
Art-Id (@IAG_PVS3.U_Itemcode):
Beinhaltet die Artikelnummer des Produktionsrahmenauftrages. Mit dem Linkbutton (gelber Pfeil) kann man in den Artikelstamm springen.
Bezeichnung (@IAG_PVS3.U_Itemname):
Beinhaltet die Artikelbezeichnung.
Status (@IAG_PVS3.U_Status):
Beinhaltet den Produktionsvorschlagspositionsstatus. Dieser Status kann folgende Ausprägung haben:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Angelegt | Dieser Status wird bei der Anlage des Kopfes vergeben |
2 | Freigegeben | Dieser Status wird nach der Funktion “Freigabe” vergeben |
9 | Erledigt | Dieser Status wird nach der Funktion “Abruf erzeugen” vergeben |
Abruf-Nr (@IAG_PVS3.U_Abrnum):
Beinhaltet die Abrufnummer die bei der Funktion Abruf erzeugen vergeben wird.
Lagerbestand (@IAG_PVS3.U_Onhand):
Beinhalten den aktiven Lagerbestand.
A-Datum (@IAG_PVS3.U_Pp1dats):
Beinhaltet das erste Datum zu dem der Artikel benötigt wird. Das bedeutet es ist das Anfangsdatum des ersten Bedarfes bei dem die Disponierbare Menge grösser Null ist..
E-Datum (@IAG_PVS3.U_Pp1date):
Beinhaltet das Ende Datum bis wann der Artikel gefertigt werden soll. Das bedeutet es ist das Ende Datum des letzten Bedarfes vor dem “bis Datum”.
Prod-Menge (@IAG_PVS3.U_Prdqty):
Beinhaltet die Produktionsmenge der letzten Einteilung.
Zu produzierende Menge (@IAG_PVS3.U_Disqty):
Beinhaltet die zu produzierende Menge der letzten Einteilung.
Abruf Menge (@IAG_PVS3.U_Demqty):
Beinhaltet die zu produzierende Menge der letzten Einteilung.
offener Abruf (@IAG_PVS3.U_Opncll): (Float/Quantity)
Beinhaltet die Summe aller offenen Abrufmengen zum jeweiligen Produktionsrahmen. Offen bedeutet Status != ‘9’. Mit dem Linkbutton (Gelber Pfeil) werden die offenen Abrufe angezeigt.
Maschinen-Res (@IAG_PVS3.U_Mflag):
Beinhaltet ein Realisierungskennzeichen für die Maschinen. Ist in der Tabelle (IAG_VSP4) ein Eintrag so wird das Kennzeichen auf “M” gesetzt, ansonsten auf “S”. Bei dem Eintrag “M” und Doppelklick auf das Feld wird in die Tabelle IAG_PVS4 verzweigt. Folgende Ausprägungen sind möglich:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
S | ausreichend | Für diese Position sind alle Maschinen in der gewünschten Kapazität vorhanden |
M | fehlen | Für diese Position ist mindestens bei einer Maschine die Kapazität nicht ausreichend |
Werkzeug-Res (@IAG_PVS3.U_Tflag):
Beinhaltet ein Realisierungskennzeichen für die Werkzeuge. Ist in der Tabelle (IAG_VSP5) ein Eintrag so wird das Kennzeichen auf “M” gesetzt, ansonsten auf “S”. Bei dem Eintrag “M” und Doppelklick auf das Feld wird in die Tabelle IAG_PVS5 verzweigt. Folgende Ausprägungen sind möglich:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
S | ausreichend | Für diese Position sind alle Werkzeuge in der gewünschten Kapazität vorhanden |
M | fehlen | Für diese Position ist mindestens bei einem werkzeug die Kapazität nicht ausreichend |
Werker-Res (@IAG_PVS3.U_Wflag):
Beinhaltet ein Realisierungskennzeichen für die Werker. Ist in der Tabelle (IAG_VSP6) ein Eintrag so wird das Kennzeichen auf “M” gesetzt, ansonsten auf “S”. Bei dem Eintrag “M” und Doppelklick auf das Feld wird in die Tabelle IAG_PVS6 verzweigt. Folgende Ausprägungen sind möglich:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
S | ausreichend | Für diese Position sind die Werker in der gewünschten Kapazität vorhanden |
M | fehlen | Für diese Position ist mindestens ein Werker bei dem die Kapazität nicht ausreichend ist |
Mat (@IAG_PVS3.U_Matflag):
Beinhaltet ein Realisierungskennzeichen für den Materialbedarf. Folgende Ausprägungen sind möglich:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
E | ausreichend | Für diese Position sind die nötigen Materialien in ausreichende Menge vorhanden |
M | fehlen | Für diese Position ist mindestens ein Material nicht in ausreichenden Menge vorhanden |
Hinterlasse einen Kommentar.