Der Menüpunkt “MHU aus Umverpackung” ist ein Erzeugungsassistent (Wizard) mit 5 Seiten. Mit der Funktion “Umverpackung” werden leer MHU’s angelegt. diese stehen zum befüllen bereit.
Auf der 1. Seite werden allgemeine Informationen abgefragt:
Platz:
Es werden nur Umverpackungsplätze zur Auswahl angeboten.
Art der Umverpackung:
Folgende Arten der Umverpackung stehen zur Auswahl:
Bedeutung | Beschreibung |
---|---|
Zu bestehendem MHU packen | Es wird ein bestehendes MHU ergenzt |
Nur Einzel-MHUs erstellen | Es werden neue MHU’s erzeugt |
MHUs mit Gebinde erstellen | Es wird zusätzlich zu den neuen MHUs auch ein Gebinde gebildet |
MHU mit WA verknüpfen?:
Sollen die neuen MHU’s gleichzeitig mit einem bestehendem WA verknüpft werden?
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
Y | Ja | Es werden nicht nur einzel-MHU erzeugt sonder die Verknüpfung zu einem dem Platz zugeordnetem WA durchgeführt |
N | Nein | Es werden nur MHU’s erzeugt. Ohne Verknüpfung mit einem WA |
Die Seite 2 wird nur angezeigt wenn auf der 1. Seite die Auswahl mit Verknüpfung zu einem WA getroffen wurde.
LS-Nr:
Es werden nur LS zur Auswahl angeboten die dem Umverpackungspatz zugeordnet sind und die noch nicht freigegeben sind.
Artikel-ID:
Es wird die Artikelnummer des Lieferscheins angezeigt
Bezeichnung:
Die Artikelbezeichnung des Lieferscheines.
WA-Nr:
Es wird die WA-Nummer des Lieferscheines angezeigt.
LS-Menge:
Es wird die Lieferscheinmenge angezeigt.
nicht verknüpfte Menge:
Es wird die Differenz zwischen LS-Menge und der zugeordneten Menge. (In der WAS5 muss ein neues Feld definiert werden U_Mhunr). Ist dieses Feld belegt so hat eine Verknüpfung stattgefunden.
Auf der Seite 3 wird die MHU von wo umverpackt wird bestimmt:
MHU-Nr.:
Es werden alle MHU’s die dem Umverpackungsplatz zugeordnet sind und die noch keinem WA zugeordnet wurde.
Ist eine Verknüpfung mit einem WA geplant so werden nur MHU’s angezeigt die den LS-Artikel beinhalten und die noch keinem WA zugeordnet wurden.
Artikel-ID:
Es wird der in dem MHU verpackten Artikel angezeigt
Bezeichnung:
Es wird die Artikelbezeichnung angezeigt.
Inhalt:
es wird der Inhalt des ausgewählten MHU angezeigt.
zu verpackenden Menge:
die zu verpackende Menge wird vorbelegt durch den kleineren Wert von LS-Menge und MHU-Inhalt.
Auf der Seite 4 werden Angaben zum Gebinde gemacht. Dies Seite kommt nur wen ein Gebinde gewünscht wird:
Leergut:
Es werden alle Leergutartikel angezeigt.
Wird eine Verknüpfung zu einem WA angestrebt, so wird nur der Artikel im Masterlabel aus dem ausgewählten LS zur Auswahl angeboten.
Bezeichnung:
Es wird die Artikelbezeichnung des Leergutes angezeigt.
Inhalt (Anzahl):
Es wird grundsätzlich mit 1 vorbelegt.
Auf der Seite 5 werden Angaben zum einzel MHU gemacht:
Leergut:
Es wird das Leergut für die Einzel-MHU zur Auswahl angebote.
Wird eine Verknüpfung zum WA gewünscht so wird der Artikel aus dem Single-Label zur Auswahl angeboten.
Bezeichnung:
Es wird die Artikelbezeichnung des Leergutes angezeigt.
Inhalt (Anzahl):
Defaultmäßig 1.
Ist eine Verknüpfung mit einem WA angestrebt so wird der “Inhalt” aus der PM-Definition vorbelegt.
Diese Seite wird bei neuen MHU’s angezeigt. Alternativ wenn ein MHU vervollständigt wird wird die nachstehende Seite angezeigt:
Auf der Seite 6 wird das Ergebniss der Erzeugung angezeigt und die Entscheidung ob die MHU-Labels für die gerade erzeugten MHU’s gedruckt werden solll:
Hinterlasse einen Kommentar.