Mit der Funktion “Import” werden alle selektierten Dateien verarbeitet. Bevor eine Datei verarbeitet wird werden nachfolgende Parameter geprüft:
- Handel es sich um Einkaufsdaten (LST mit dem Vorgangsschlüssel “ “ oder “40”) werden die Daten in die DFÜ Übertragung im Einkaufsbereich weiter verarbeitet.
- Ermittlung des Geschäftsprozesses (LAB, FAB, etc)
- Ermittlung der ext. Lieferanten-ID und der ext. Kunden-ID
- Überprüfen ob im Kundenstamm(Lieferantenstamm) ein Kunde(Lieferant) gefunden wird mit der ext. Lieferanten-ID oder mit der ext. Kunden-ID. Bei dem erst gefundenen Kunden(Lieferant) wird überprüft ob er die Genehmigung hat den Geschäftsprozess zu bearbeiten.
War die Prüfung OK, wird die Datei wenn sie nicht im ASCII-Format ist in dieses Format konvertiert. Danach wird das Vergabeinstitut der Übertragung ermittelt. Im Anschluss wird die Datei in Satzarten (bei VDA) oder in Segmente (bei EDIFACT) zerlegt und als DFÜ Übertragung abgespeichert. Beim Abspeichern wird eine interne DFÜ-Nummer vergeben. Nach dem Abspeichern steht der Status auf “angelegt”. Damit ist die Funktion “Import” abgeschlossen.
Wurde die Datei erfolgreich verarbeitet wird Sie in das Unterverzeichnis “Imported” verschoben. Beim Verschieben bekommt die Datei einen neuen Präfix, mit folgendem Inhalt:
[Geschäftsprozess(LAB,FAB,usw)]_[DFÜ-Nr.int.]_[Timestamp]_
Tritt beim Import ein Fehler auf, so wird eine Fehlermeldung im Protokoll ausgegeben und die Datei wird nicht verschoben.
Hinterlasse einen Kommentar.