Mit der Funktion “Belege” werden folgende Belege in B1 erzeugt:
- Kundenauftrag (Abrufauftrag)
- Lieferschein
- Ausgangsrechnung
für jede Warenausgangsposition erzeugt.
Grundsätzlich wird für jede Warenausgangsposition eine Rechnung erstellt. In Abhängigkeit der Einstellung im Kundenstamm kann auch eine Rechnung für den gesamten Warenausgang erstellt werden.
Der Versandstatus wird in Abhängigkeit der erzeugten Belege wie folgt gesetzt:
- auf “Abrufauftrag erstellt” (6) wenn für die Warenausgangsposition erfolgreich ein Kundenauftrag erstellt wurde.
- auf “Lieferschein erstellt” (7) wenn für die Warenausgangsposition erfolgreich ein Lieferschein erstellt wurde. Nach dem erfolgreich erstellen des Lieferscheines wird die VFZ (im Partnerauftrag) um die Lieferscheinmenge erhöht. Ab jetzt ist die Warenausgangsposition nicht mehr offen. Gleichzeitig wir in der Warenausgangsposition die “Erweiterte EFZ” (dies ist die zu erwartende EFZ wenn dieser LS beim Kunden vereinnahmt wird) um die LS-Menge erhöht.
- auf “Rechnung erstellt” (8) wenn für die Warenausgangsposition erfolgreich eine Rechnung (OP) erstellt wurde.
- auf “Wareneingang erstellt” (9) wenn es sich um einen “EDL”-Vorgang handelt. Es wird ein Wareneingang auf das Lagerort im Feld “Artikel Lagerort umbuchen” gebucht.
Hinterlasse einen Kommentar.