die “FZ-Berechnung wird aus den unterschiedlichsten Programmteilen aufgerufen. Folgende Berechnungen werden durchgeführt:

Für jede Einteilung in einem Produktionsrahmenauftrages werden folgende Felder wie folgt ermittelt:

  • MRP EFZ (IAG_PRD3.U_Mrpefz) = “Lager FZ” (IAG_PRD0.U_LFZ) + “MRP Menge” (IAG_PRD3.U_Mrpmng)
  • Produktion EFZ (IAG_PRD3.U_Pp1efz) = “Lager FZ” (IAG_PRD0.U_Lfz) + “Produktionsmenge” (IAG_PRD3.U_Pp1mng)(i).
  • Zu Produzierende Menge (IAG_PRD3.U_Etldis)(i) = “Produktion EFZ” (IAG_PRD3.U_Pp1efz)(i) – “Produktion FZ” (IAG_PRD0.U_Pfz) – “offener Abrufproduktion” (IAG_PRD0.U_Ofnapr).
  • Produktionsdatum Ende (IAG_PRD3.U_Pp1date) = “MRP Datum Ende” (IAG_PRD3.U_Mrpdate).
  • Produktionsdatum Anfang (IAG_PRD3-U_Pp1dara) = “MRP Datum Ende” (IAG_PRD3.U_Mrpdate) – “Produktion Menge” (IAG_PRD3.U_Pp1mng) / “Losgröße” (IAG_PRD0.U_Batsize) * “Losgröße Zeit” (IAG_PRD0.U_Battime) / 8. Bitte nur Werktage abziehen. Liegt das Ergebnis gleich oder nach “heute” so wird das ermittelte Datum abgespeichert. Liegt das Ergebnis vor “heute” si wird das Pp1data=Heute gesetzt. Das “Produktion Datum Ende” (IAG_PRD3.U_pp1date) wird neu ermittelt: “Produktion Datum Ende” (IAG_PRD3.U_Pp1date) = “Produktion Datum Anfang” (IAG_PRD3.U_Pp1data) + “Produktion Menge” (IAG_PRD3.U_Pp1mng) / “Losgröße” (IAG_PRD0.U_Batsize) * “Losgröße Zeit” (IAG_PRD0.U_Battime) / 8.
  • Produktion Zeit (IAG_PRD3.U_Pp1zet) = “14:00”
  • Produktion zu spät (IAG_PRD3.U_Prdlate) = “OK”. wenn das “Produktionsdatum Ende” nach dem “MRP-Datum Ende” liegt, dann den Wert “zu spät” abspeichern.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Kunden-Support

Kommentar senden