In der Gruppe „Struktur” der mobilen Maskenkonfiguration befinden sich Steuerelemente, um die Felder innerhalb einer Maske zu strukturieren. Die Steuerelemente bieten alle die gemeinsamen Eigenschaften der Steuerelemente für mobile Masken.

Detailansichten-Container

Dieses Steuerelement zeigt Detailansichten an einer Stelle der Maske an. Ziehen Sie die Detailansichten unter dieses Steuerelement.

Gruppe

Dieses Steuerelement erlaubt es, Felder einer Maske zu gruppieren. Die Gruppe kann auf- und zugeklappt werden. Die Gruppe kann automatisch ausgeblendet werden, wenn ihr Inhalt komplett leer ist. Ziehen Sie die zu gruppierenden Steuerelemente unter dieses Steuerelement.

Eigenschaft Erklärung
Einstellungen Steuerelement
Aufklappbar Wählen Sie aus, ob die Gruppe grundsätzlich aufklappbar ist.
Aufgeklappt Wählen Sie aus, ob die Gruppe grundsätzlich aufklappbar ist.
Zustand merken Wählen Sie aus, ob sich der Zustand der Gruppe bezüglich des Auf- und Zuklappens pro Benutzer gemerkt wird oder ob bei jedem Öffnen der Maske die Einstellung aus ‘Aufgeklappt’ angewendet wird.
Verbergen wenn leer Wählen Sie aus, ob die Gruppe automatisch ausgeblendet wird, wenn alle Felder innerhalb der Gruppe leer sind.

Maskentitel

Dieses Steuerelement erzeugt einen Maskentitel mit einem vorangestellten Icon und einem Titel sowie einem Untertitel rechts neben dem Icon.

Eigenschaft Erklärung
Einstellungen Steuerelement
Titel Geben Sie die Formel zur Wertberechnung an. In der Dokumentation finden Sie Verweise zur Syntax.
Untertitel Geben Sie die Formel zur Wertberechnung an. In der Dokumentation finden Sie Verweise zur Syntax.
Alternatives Icon Im Maskentitel wird das Datentabellen-Icon angezeigt. Wählen Sie alternativ eine Auswahlliste, deren Icons verwendet werden. Sie können auch eine Anhang-Spalte wählen. Gibt es kein Icon in der Auswahlliste oder kein Bild in der Anhang-Spalte wird ebenfalls das Datentabellen-Icon angezeigt.
Anrufen
Formel für Anrufen Geben Sie eine Formel ein, um die Schnellaktion ‘Anrufen’ anzuzeigen. Die Formel kann entweder einen Text mit der Telefonummer liefern oder ein BAArray aus BATuples. Dabei besteht das BATuple aus einem Anzeigetext sowie einem Text mit der Telefonnummer. Wird ein BAArray geliefert, werden alle BATuples zur Auswahl angezeigt. Als Ergebnis der Aktion wird ein Anruf initiiert und optional ein Datensatz angelegt.
Anruf erstellen Wählen Sie aus ob beim Auswählen der Aktion ein Datensatz in Relation erstellt wird.
Datentabelle Wählen Sie die Datentabelle aus, in welcher die neuen Datensätze angelegt werden.
Feldinhalt übertragen Wählen Sie eine Spalte der Zieldatentabelle, in welche die ausgewählten Daten übertragen werden.
Relationsdefinition Wählen Sie die Relationsdefinition aus, über welche die neuen Datensätze mit den ausgewählten/geöffneten Quell-Datensätzen in Relation gebracht werden.
E-Mail senden
Formel für E-Mail senden Geben Sie eine Formel ein, um die Schnellaktion ‘E-Mail senden’ anzuzeigen. Die Formel kann entweder einen Text mit der E-Mail-Adresse oder einen Teildatensatz vom Typ ‘OrmSubOwnedEmailAddress’ liefern oder ein BAArray aus BATuples. Dabei besteht das BATuple aus einem Anzeigetext sowie einem Text mit der E-Mail-Adresse. Wird ein BAArray geliefert, werden alle BATuples zur Auswahl angezeigt. Als Ergebnis der Aktion wird eine E-Mail im E-Mail-Programm erzeugt oder ein Datensatz angelegt.
E-Mail erstellen Wählen Sie aus ob beim Auswählen der Aktion ein Datensatz in Relation erstellt wird oder das E-Mail-Programm zum Erstellen der E-Mail verwendet wird.
Datentabelle Wählen Sie die Datentabelle aus, in welcher die neuen Datensätze angelegt werden.
Feldinhalt übertragen Wählen Sie eine Spalte der Zieldatentabelle, in welche die ausgewählten Daten übertragen werden.
Relationsdefinition Wählen Sie die Relationsdefinition aus, über welche die neuen Datensätze mit den ausgewählten/geöffneten Quell-Datensätzen in Relation gebracht werden.
Anschrift öffnen
Formel für Anschrift öffnen Geben Sie eine Formel ein, um die Schnellaktion ‘Anschrift öffnen’ anzuzeigen. Die Formel kann entweder einen Text mit einer Anschrift oder einen Teildatensatz vom Typ ‘ORMSubAddress’ liefern oder ein BAArray aus BATuples. Dabei besteht das BATuple aus einem Anzeigetext sowie einem Text mit der Anschrift. Wird ein BAArray geliefert, werden alle BATuples zur Auswahl angezeigt. Als Ergebnis der Aktion wird die Kartenapp geöffnet.

Teildatensatz

Dieses Steuerelement ermöglicht den Zugriff auf und die Bearbeitung eines Teildatensatzes einer Teildatentabelle der Maskentabelle. Ziehen Sie weitere Steuerelemente unter dieses Steuerelement, um die Datenspalten aus dem Teildatensatz auszugeben und zu bearbeiten. Die Bearbeitung ist nicht erlaubt, wenn der Teildatensatz über den Index spezifiziert ist. Wenn der Teildatensatz über den eindeutigen Schlüssel angegeben wird und das Steuerelement für den eindeutigen Schlüssel einkonfiguriert ist, dann ist das Steuerelement für den eindeutigen Schlüssel nicht editierbar.

Eigenschaft Erklärung
Einstellungen Steuerelement
Teildatensatz-Auswahl Wählen Sie aus, ob Sie den konkreten Teildatensatz, aus welchen Sie eine Spalte anzeigen, über seine Position oder – falls vorhanden – seinen eindeutigen Schlüssel ermitteln.
Eindeutiger Schlüssel Wählen Sie den Schlüssel aus, anhand dessen der Teildatensatz ermittelt wird.
Position Wählen Sie die Position des Teildatensatzes aus.
Berechtigungen: Teildatensatz bearbeiten
Formel Berechnen Sie die Bearbeitbarkeit über eine Formel.
Nicht bearbeitbar wenn Geben Sie eine Formel an, die auf jedem einzelnen Teildatensatz ausgeführt wird. Die Teildatensätze, bei denen die Formel ‘wahr’ zurück liefert, können nicht bearbeitet und entfernt werden.

Trenner

Dieses Steuerelement trennt Maskenelemente durch eine Zwischenüberschrift oder ein Leerzeichen voneinander.