Die Arbeitskarte vom Typ Service dient zur Planung und Datenerfassung von Serviceabrufen.
Hier lassen sich die Ressourcen entsprechend planen und Abrechnungsvarianten einstellen.
Wird ein Serviceabruf angelegt, dem ein Kundenauftrag zugrunde liegt, kann dieser automatisch in eine Arbeitskarte vom Typ Service übergeben werden.
Die Arbeitskarte unterscheidet sich zum Typ Werkstatt, da hier Abrechnungskonditionen angegeben werden können und eine tatsächliche Abrechnung an den Geschäftspartner möglich ist.
Die Arbeitskarte vom Typ Service hat im Reiter Allgemein verschiedene Felder, in denen Angaben zu Abrechnungspartner gemacht werden können.
Je nachdem, ob es sich um einen Serviceabruf handelt, den die Kund:in selbst bezahlen wird oder ob es sich um Garantie- oder Versicherungsleistungen handelt, können unterschiedliche Abrechnungsdaten angegeben werden.
SGP 1 = ServiceGP 1, bspw Hersteller (Kred oder Deb)
SGP2 = ServiceGP2, bspw Versicherung oder ähnliches (Kred oder Deb)
PLAN = Abrechnung der geplanten Stunden und Materialien
IST = Abrechnung der tatsächlich gebuchten/erfassten Stunden und Materialien
OHNE = keine Abrechnung
Hat die Abreitskarte den Status in Arbeit erhalten, können die Leistungen und Materialien darauf erfasst werden.
Dies kann über die Funktion Daten holen / Leistungen und Daten übernehmen oder per manueller Eingabe erfolgen.
Sind die Leistungen und Materialien erfasst, können diese über den entsprechenden Button abgerechnet werden.
Nach erfolgter Abrechnung kann die Arbeitskarte über Optionen direkt den Serviceabruf schließen.
Die Ausgangsrechnung und der Abschluss werden aus der Arbeitskarte in den Serviceabruf übertragen.
Hinterlasse einen Kommentar.