Eine Veranstaltung besteht aus Teilnehmern, Sessions und Leistungen. Diese sind mit der “Eltern” / “Event” Relation verknüpft. Eine Veranstaltung hat einen Verantwortlichen.
Der Teilnehmer ist einer Adresse zugeordnet. Vorgänge zu Teilnehmern sind mit der “Eltern” Relation der Adresse zugeordnet, damit unterscheiden sie sich nicht von den Vorgängen, die direkt zu Adressen erstellt wurden. Zusätzlich werden sie mit der “Eltern” / “Event” Relation mit dem Teilnehmer verknüpft. Diese doppelte “Eltern” Relation wird bei den Vorgängen, die zu solchen Vorgängen erstellt werden fortgeführt.
Teilnehmer können an Sessions teilnehmen und Leistungen konsumieren. Dies wird über jeweilige Relationsdatensätze zugeordnet.
Adressen die mit dem Event selbst in Verbindung stehen können mit einem Relationsdatensatz mit der Veranstaltung selbst oder mit einer Session oder Leistung verknüpft werden.
Die Veranstaltung, die Session und die Leistung können selbst Vorgänge haben.
Informieren, Wiedervorlage und Termin können zur Veranstaltung, zur Teilnahme, zur Session und zur Leistung erstellt werden. Werden diese zur Teilnahme oder zu einem darunter befindlichen Vorgang erstellt werden, sind diese ebenfalls doppelt über die “Eltern” Relation verbunden. Dies ist nicht dargestellt.
Die Klassen der Veranstaltungen haben keine besondere Basis-Klasse