Der Import von Benutzern ist auf zwei Arten möglich:

  • Nutzung des Standarddatenimports
  • Import aus einer einzelnen CSV-Datei

Nutzung des Standarddatenimports

Beim Export von Benutzerprofilen werden die Zugangsinformationen für Login und Exchange-Sync mitexportiert, wenn Sie über die Berechtigung “Manage Users” verfügen. Der Export dieser Informationen erfolgt in zusätzliche Dateien im ZIP-Archiv, “OrmUser.csv” und “OrmExchangeUser.csv”. Diese enthalten verschiedene Informationen über die jeweiligen Zugänge der exportierten Benutzer, allerdings keine kritischen Zugangsinformationen. In der Benutzerverwaltung besteht die Möglichkeit, ein Beispielarchiv mit Daten eines Beispielbenutzers über die Aufklappaktion “Import” herunterzuladen.

Archive mit Inhalten dieser Art können in einem anderen Gedys CXM-System importiert werden, um so die gleichen Benutzer dort anzulegen. Damit diese zusätzlichen Daten mitimportiert werden, muss der Benutzer, der den Import durchführt, ebenfalls über die Berechtigung “Manage Users” verfügen. Sind die zu importierenden Benutzerzugänge bereits existent, so werden diese nach einer Konsistenzprüfung mit den zu importierenden Daten aktualisiert.

Die Datei “OrmUser.csv” besitzt folgende Eigenschaften:

Oid;Profile;LockoutEnabled;UserName;IsActiveDirectory;AutoRefreshRolesFromAD;LogInDisabled;DirectoryKey;SyncMasterData;WindowsSSOAllowed;OpenIdLoginAllowed;OpenIdLoginProvider;OpenIdProviderKey;OpenIdAllowFlexibleLogin;Roles

Die Datei “OrmExchangeUser.csv” besitzt folgende Eigenschaften:

Oid;UserProfileGuid;UserName;SyncEnabled;Language

Beide Dateien können vor einem Import bearbeitet und mit bestimmten, zusätzlichen Spalten versehen werden:
Die Spalte “Password” kann in beiden Dateien hinzugefügt werden, um für den jeweiligen Zugang ein Password zu erstellen oder zu ändern. Dieses Passwort muss in den Importdateien im Klartext vorliegen.
In der Datei “OrmUser.csv” kann außerdem die Spalte “PasswordHash” hinzugefügt und mit den Datenbankdaten aus der zugehörigen Datenbanktabelle gefüllt werden, um die Benutzer im Zielsystem mit denselben Anmeldeinformationen anzulegen. Die Spalten “Password” und “PasswordHash” sollten nicht gleichzeitig verwendet werden, falls doch wird das Feld “Password” vorrangig behandelt.
Des Weiteren kann in der Datei “OrmUser.csv” der Inhalt der bereits existierenden Spalte “Roles” auch um Klartextnamen von Rollen (bsp. “Create All”) kommagetrennt erweitert werden. Die zugeordneten Rollen des jeweiligen Benutzers werden durch die Inhalte dieser Spalte ersetzt, das heißt, es gibt keine Möglichkeit, nur Rollen hinzuzufügen.

Import aus einer einzelnen CSV-Datei

Eine große Menge von Benutzerprofilen und Benutzerzugängen können einfach aus einer csv-Datei importiert werden. Die Datei muss dabei folgendes Format haben:

sep=;
UserName;Email;FirstName;LastName;Roles;Password;Salutation;Titles;Suffix;Department;Function;LockoutEnabled;IsActiveDirectory;AutoRefreshRolesFromAD;LoginDisabled;OpenIdLoginAllowed;OpenIdAllowFlexibleLogin;OpenIdLoginProvider;OpenIdProviderKey;SyncMasterData;MigrationID
agewehre;andi.gewehre@Test.test;Andi;Gewehre;"Administrator,Editor,Author";zX31Uip-XX;"Herr";"B.Sc.,B.A.";"C.P.A,ESQ.";"IT";"Director";1;1;1;1;0;1;KeyCloak;4332345kK2343434;1;MIGID081512345

Die Regeln für die Datei sind die folgenden:

  • Der Eintrag in der ersten Zeile muss „sep=;” (ohne Hochkomma) sein.
  • Feldnamen müssen dabei folgende, in genau dieser Schreibweise, sein: UserName;Email;FirstName;LastName;Roles;Password;Salutation;Titles;Suffix;Department;Function;LockoutEnabled;IsActiveDirectory;AutoRefreshRolesFromAD;LoginDisabled;OpenIdLoginAllowed;OpenIdAllowFlexibleLogin;OpenIdLoginProvider;OpenIdProviderKey;SyncMasterData;MigrationID
  • „AutoRefreshRolesFromAD” und „SyncMasterData” gelten für das ActiveDirectory, LDAP und OpenID.
  • Einzelwerte können und Mehrfachwerte müssen in doppelte Hochkommas gesetzt werden; Mehrfachwerte wiederum durch Komma getrennt werden.
  • Es können nur bereits konfigurierte Auswahllistenwerte und Rollen importiert werden.
  • Pflichtfelder sind „UserName” und „Password”.
  • Am Ende der Zeile darf kein Semikolon sein.
  • Das Passwort muss den Passwortregeln (z.B. Passwort muss mindestens eine Ziffer enthalten) entsprechen.
  • Bei den Feldern „UserName” und „Email” ist Groß-/Kleinschreibung nicht relevant. Sie müssen aber gültig sein, also z.B. keine Umlaute enthalten.
  • Die Codierung der Datei muss Unicode sein. Hat die Datei eine andere Codierung wie z.B. ANSI oder UTF-8 werden Umlaute und Sonderzeichen nicht richtig importiert.
  • Die MigrationID wird für das neu angelegte Benutzerprofil verwendet. Spätere Datenimporte können diese als Referenz verwenden.

Bei einem Importfehler werden alle Benutzer bis zum Fehler importiert und dann der Import mit einer Fehlermeldung abgebrochen. In der Benutzerverwaltung kann nachgesehen werden, bis zu welchem Namen importiert wurde. Beseitigen Sie den Fehler in der CSV Datei und importieren diese nochmal. In der Benutzerverwaltung schon vorhandene User-Name werden aus der CSV Datei nicht noch einmal importiert (überschrieben).