Fahrzeug Stammdaten
Die Fahrzeug Stammdaten werden in den folgenden Unterpunkten genauer erläutert. Hier wurde im Grunde bedacht, dass sämtliche Informationen, egal ob aus dem Bereich Verkauf, Einkauf, Lager, Werkstatt, oder Dokumente zusammenlaufen. Jede Information eines Fahrzeuges ist über den Stammdatensatz des Fahrzeuges leicht erreichbar.
In den Menüpunkt Fahrzeug Stammdaten gelangt man wie folgt über das Hauptmenü:
Caravan.One – Fahrzeug Stammdaten
Die Fahrzeugstammdaten sind der zentrale Ort für die Erfassung, Konfiguration, Bestellung und Verkauf, sowie für die Verwaltung und Verfolgung der kompletten Transaktionen der
einzelnen Fahrzeuge.
Die Vielzahl der Daten in den Fahrzeug Stammdaten werden wie folgt gruppiert:
Kopfdaten:
Fahrzeugtyp (@IAG_FZ,U_Typ):
Ist der Fahrzeugtyp Reisemobile, Wohnwagen, PKW
Aufbauart (@IAG_FZ,U_Aufbauart):
Ist die Aufbauart Mobilheim, Alkoven, Teilintegrieter, Integrieter, Kastenwagen, Wohnkabine, Wohnwagen
Fahrzeugart (@IAG_FZ,U_Fahrzeugart):
Ist die Fahrzeugart Neu, Gebraucht, Vermietung
LieferantenNr./Name (@IAG_FZ,U_Lieferantennummer), (IAG_FZ,U_Lieferantenbezeichnung):
Ist die Lieferanten-ID bez. Bezeichnung aus den Geschäftspartnerstammdaten.
Der Lieferant ist ein Geschäftspartner und muss unter gleichnamigen Namen im SAP B1 unter Geschäftspartner – Geschäftspartnerstammdaten definiert werden.
Man unterscheidet in folgende Typen von Geschäftspartnern: 1. in Kunden zur Verwendung im Verkaufsprozess und 2. in Lieferanten zur Verwendung im Einkaufsprozess.
Wichtige zu hinterlegende Daten im GP-Stamm sind die Adressen, Zahlungsbedingungen, Preislisten und Buchhaltungsdaten.
Modell (@IAG_FZ,U_Modell):
Ist die Artikel-ID aus den Artikelstammdaten.
Die Modelle sind ein wichtiger CaravanOne Bestandteil. Die Artikel der Modelle zeichnen sich durch folgende wichtige Kriterien aus:
Der Artikelstammdatensatz muss zwingend ein Lager-, Verkaufs- und Einkaufsartikel sein.
Die Modelle werden in den entsprechenden Einkaufspreislisten sowie in den Verkaufspreislisten gepflegt.
Die Bewertungsmethode wird auf „Serie/Charge“ eingestellt. Dadurch werden die einzelnen Fahrzeuge zum Fahrzeugkostenwert eingebucht.
Ein Fahrzeugmodell ist ein vom Hersteller angebotenes Fahrzeug, welches so in der Ausstattung ohne weitere Konfigurationsartikel beschafft werden kann.
Fahrgestellnummer (@IAG_FZ,U_SAP_Herstellerseriennummer):
Die Fahrgestellnummer wird im ERP System als Herstellerseriennummer verwendet. Diese ID ist ausschlaggebend für die korrekte Verbuchung der Bewertung im ERP System.
Vorgangsnummer (@IAG_FZ,U_Code):
Die Vorgangsnummer ist die interne Projektnummer. Diese wird automatisch bei einer Anlage eines Fahrzeugstammdatensatzes erstellt.
Durch diese Vorgangsnummer werden sämtliche Einkaufs- und Verkaufsbelege des betreffenden Fahrzeugs angezeigt.
Kundennummer (@IAG_FZ,U_Kundennummer):
Ist die Kunden-ID bez. Bezeichnung aus den Geschäftspartnerstammdaten.
Der Kunde ist ein Geschäftspartner und muss unter gleichnamigen Namen im SAP B1 unter Geschäftspartner – Geschäftspartnerstammdaten definiert werden.
Man unterscheidet in folgende Typen von Geschäftspartnern: 1. in Kunden zur Verwendung im Verkaufsprozess und 2. in Lieferanten zur Verwendung im Einkaufsprozess.
Wichtige zu hinterlegende Daten im GP-Stamm sind die Adressen, Zahlungsbedingungen, Preislisten und Buchhaltungsdaten.
Vorbesitzer (@IAG_FZ,U_Vorbesitzer):
Auswahl der Vorbesitzer
Status (@IAG_FZ,U_Status):
Ist der Status des Fahrzeuges wie z.B. Bestellt, Zulauf Ausstellung, Zulauf verkauft, Werk verkauft, Werk Ausstellung, Bestand Ausstellung, Fuhrpark usw..
Wichtig! Status Fuhrpark: sobald ein Fahrzeug aus dem Fuhrpark zurück in den Bestand gebucht wird, muss hier eine manuelle Korrektur vorgenommen werden.
1. die Mietkategorie muss rausgenommen werden und das Feld Mietfahrzeug muss per Drop Down auf Nein gestellt werden.
2. der Status muss auf Bestand Ausstellung gesetzt werden.
Marke (@IAG_FZ,U_Marke):
Ist die Marke des Fahrzeuges
Jahr (@IAG_FZ,U_Modelljahr):
Ist das Modelljahr des Fahrzeuges
Frachtkosten (@IAG_FZ,U_Frachtkosten):
Frachtkosten
Bruttopreis (@IAG_FZ,U_Bruttopreis):
Ist der Bruttopreis der Beispielsweise auf mobile.de (Schnittstelle) angezeigt wird
Fahrzeug archiviert (@IAG_FZ,U_Archiviert):
Ist der Hacken Fzg. archiviert gesetzt, erscheint dieses Fzg. Standardmäßig nicht mehr im Dashboard
Mwst (@IAG_FZ,U_VATdeducitible):
Mehrwertsteuer ausweisbar
Mietfahrzeug (@IAG_FZ,U_Mietfahrzeug):
Mietfahrzeug Ja oder Nein
Schlossnummer (@IAG_FZ,U_Schlossnummer):
Schlossnummer
Erstzulassung (@IAG_FZ,U_EZ):
Erstzulassung des Fahrzeuges
Hauptuntersuchung (@IAG_FZ,U_HU_YYYY), (IAG_FZ,U_HU_MM)
Jahr und Monat der nächsten fälligen Hauptuntersuchung
Auftragsnummer (@IAG_FZ,U_Auftragsnummer):
Ist die Auftragsnummer des Lieferanten/Herstellers wird in der Bestellung Feld Lieferantenref.nr. hinterlegt
Zulaufdatum (@IAG_FZ,U_Zulaufdatum):
Voraussichtlicher Liefertermin
Werbetext (@IAG_FZ,U_Werbetext):
Dieses Alphanummerische Feld mit zulässigen 48 Zeichen wird z.B. bei mobile.de (Schnittstelle) hochgeladen
Servicevertrag (@IAG_FZ,U_Servicevertrag):
Servicevertrag
Mietkategorie (@IAG_FZ,U_Mietkategorie):
Wählbare Mietkategorie Campster, Kastenwagen, Kastenwagen 5,40 Meter, Alkoven, Wohnwagen, Luxusliner usw.
KFZ Kennzeichen (@IAG_FZ,U_KfzKennzeichen):
KFZ Kennzeichen
Indicator (@IAG_FZ,U_IndiName)
Finanzierungsbanken
Reiter:
1. Konfiguration Hersteller
2. Konfiguration Kunde
3. Chassis
4. Aufbau
5. Ausstattung
6. Sonderausstattung
7. Qualitätssicherung
8. Serviceabrufe
9. Transaktionen
10. Dokumente
11. Schnittstelle
12. Bilder
13. buchbare Optionen
Post your comment on this topic.