Eingangsvorausrechnung

Über Eingangsvorausrechnungen können Sie relevante Buchungen im Buchhaltungssystem anlegen, ohne Lager- und Bestandswerte zu verändern. Sie verwenden Eingangsvorausrechnungen, um Eingangsrechnungen zu erfassen, die Sie vom Lieferanten erhalten, bevor die Waren eintreffen.
Anders als die Einkaufsanzahlungsanforderung bucht die Eingangsvorausrechnung im Hintergrund Wareneingangsverrechnungkonto + Wareneingang an Kreditor. Die Lager- und Bestandsbuchung wird noch nicht erzeugt.


Die Eingangsvorausrechnung wird per Ausgangszahlung bezahlt und der Status ändert sich auf bezahlt.

Nach dem Erhalt der Waren erstellen Sie einen Wareneingang auf der Grundlage der Eingangsvorausrechnung, um die Lagermengen und Bestandswerte zu aktualisieren.
Dies geht aus der Eingangsvorausrechnung per kopieren nach oder aus dem Wareneingang heraus per kopieren von.


Mit dem Hinzufügen des Wareneinganges wird das Wareneingangserrechnungkonto aufgelöst und das Bestandskonto belastet.
Weiterhin öffnet sich automatisch die Maske zur Bestandsneubewertung Fahrzeuges.


Die Eingangsvorausrechnung ist nur für Artikel relevant und für Services nicht verfügbar.
In SAP Business One können Sie Eingangsvorausrechnungen auch mit Nullbetrag erstellen, bevor Sie kostenlose Artikel erhalten, z. B. bei Promotionsartikeln oder bei Leistungen im Rahmen eines Servicevertrags.

Feedback

Was this helpful?

Yes No
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Post your comment on this topic.

Post Comment