Betätigen Sie im Dashboard im Bereich der Basiskonfiguration die Schaltflälche “SAP Mandant”.

In diesem Bereich können Sie beliebig viele SAP-Mandanten eintragen. Diese Mandanten werden separat vom B1ECM-Dienst über die hier getätigte Konfiguration angesteuert.
Die Zuordnung zu ELO-Archiven erfolgt in einem Bereich “Archive”.

Betätigen Sie die Schaltfläche “Neu”.

Füllen Sie folgende Felder im Bereich Mandantdetails aus:

Ausfüllhilfe:
DB-Name: Name der SAP-Datenbank (Bsp: SBODemoDE)
Beschreibung: Beschreibung des Eintrags (Bsp: SAP Demo DB)
DB-Benutzer: Name des Datenbank-Users mit Lese- und Schreibrechten in der SAP-Datenbank (Bsp: sa)
DB-Kennwort: Kennwort des o.g. Datenbank-Users
DB-Provider: Name des Provides des Datenbanksystems, Dropdownliste. (Bsp: SQL Server 2016)
DB-Server: Name des Datenbankservers, auf dem die SAP-Datenbank liegt. (Bsp: ELO3)
Lizenzserver: Webadresse des SAP-Lizenzservers (Bsp: ELO3:30000)
SAP-Benutzer: Benutzer, mit dem sich der B1-ECM-Dienst an SAP anmelden kann (Bsp: manager)
SAP-Kennwort: Kennwort des o.g. SAP-Benutzers.

Betätigen Sie nach dem Ausfüllen die Schaltfläche Speichern.
Die Meldung der erfolgreichen Speicherung erscheint für eine kurze Zeit.

Sollte eine Meldung “sld-connection not valid” (oder ähnlich) auftreten, bitte prüfen, ob die DI-API korrekt installiert ist.
Die DI-API sollte korrekt installiert sein und in der b1-local-machine.xml sollte der SAP-Servername enthalten sein, statt localhost.
Pfad zur Datei:
32-Bit: C:\Program Files (x86)\SAP\SAP Business One DI API\Conf\b1-local-machine.xml
64-Bit: C:\Program Files\SAP\SAP Business One DI API\Conf\b1-local-machine.xml

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar senden