In dem Kontextmenü “Packmittel bearbeiten” können die Packmitteldefinition (Kopie der PM-Definition aus den Partnerauftrag) für diesen Warenausgang verwaltet werden. Des Weiteren ist in dem zweiten Reiter das Ergebnis der Packstückauflösung zu sehen.

  • Kopfdaten
  • Reiter
  1. Packmittel
  2. Packstücke
  • Kontextmenü
  1. Zeile hinzufügen

Kopfdaten

Artikelnummer (@IAG_WAS3.U_Itemcode):
Beinhaltet die Artikelnummer der Warenausgangsposition. Mit dem Linkbutton (gelber Pfeil) gelangt man in den Artikelstamm.

Artikelname (@IAG_WAS3.U_Itemname):
Beinhaltet die Artikelbezeichnung der Warenausgangsposition.

Partnerauftragsnr. (@IAG_WAS3.U_Docnum):
Beinhaltet die Partnerauftragsnummer der Warenausgangsposition. Mit dem Linkbutton (gelber Pfeil) gelangt man in den Partnerauftrag.

Lieferscheinmenge (@IAG_WAS3.U_Lsmng):
Beinhaltet die Liefermenge der Warenausgangsposition(Lieferschein). Dies ist die zu verpackende Menge.

Lieferscheinnummer (@IAG_WAS3.U_Lsnr):
Beinhaltet die Lieferscheinnummer der Warenausgangsposition. Mit dem Linkbutton (gelber Pfeil) gelangt man in den Lieferschein (B1) sobald die Funktion Belege durchgeführt wurde.

Versandstatus (@IAG_WAS3.U_Vvssts):
Beinhaltet den Versandstatus der Warenausgangsposition.

PM-Definition variante (@IG_WAS3.U_Pmdvar):
Beinhaltet die Packmittelvariante die in der Warenausgangsposition hinterlegt ist.

Artikelbestand (@IAG_WAS3.U_Onhand):
Beinhaltet den verfügbaren Artikelbestand der Warenausgangsposition.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Kunden-Support

Kommentar senden