Mit der Funktion “Belege” werden pro Position folgende Standard-Belege erstellt:
- Kundenauftrag (Abrufauftrag)
- Lieferschein
- Ausgangsrechnung
Besonderheiten Lieferschein
Folgende Felder des Lieferscheins, die in der Italienischen Länderversion angegeben sein müssen, werden aus dem Warenausgang gefüllt:
Feld im Lieferschein | Herkunft |
---|---|
Transportunternehmen-Code | Spediteur im Kopf des Warenausgangs |
Nettogewicht | Nettogewicht im Kopf |
Bruttogewicht | Bruttogewicht im Kopf |
Anzahl der Pakete | Anzahl Packstücke im Kopf des Warenausgangs |
Fahrzeug-ID | Transportmittelnummer im Kopf des Warenausgangs |
Transportstartdatum | Kann auf Grund von Beschränkungen in Business One nicht gefüllt werden |
Datum und Uhrzeit der Zusammenstellung | Kann auf Grund von Beschränkungen in Business One nicht gefüllt werden |
Transport Reason | Kann auf Grund von Beschränkungen in Business One nicht gefüllt werden |
Packungsbeschreibung | Verpackungsbeschreibung aus dem Kopf des Warenausgangs (Reiter ‘Versand’) |
Besonderheiten Ausgangsrechnung
Grundsätzlich wird für jede Warenausgangsposition eine Rechnung erstellt. In Abhängigkeit der Einstellung Warenausgang eine Rechnung
im Kundenstamm kann auch eine Rechnung für den gesamten Warenausgang erstellt werden.
Versandstatus
Der Versandstatus wird in Abhängigkeit der erzeugten Belege wie folgt gesetzt:
- auf “Abrufauftrag erstellt” (6) wenn für die Warenausgangsposition erfolgreich ein Kundenauftrag erstellt wurde.
- auf “Lieferschein erstellt” (7) wenn für die Warenausgangsposition erfolgreich ein Lieferschein erstellt wurde. Nach dem erfolgreich erstellen des Lieferscheines wird die VFZ (im Partnerauftrag) um die Lieferscheinmenge erhöht. Ab jetzt ist die Warenausgangsposition nicht mehr offen. Gleichzeitig wir in der Warenausgangsposition die “Erweiterte EFZ” (dies ist die zu erwartende EFZ wenn dieser LS beim Kunden vereinnahmt wird) um die LS-Menge erhöht.
- auf “Rechnung erstellt” (8) wenn für die Warenausgangsposition erfolgreich eine Rechnung (OP) erstellt wurde.
- auf “Wareneingang erstellt” (9) wenn es sich um einen “EDL”-Vorgang handelt. Es wird ein Wareneingang auf das Lagerort im Feld “Artikel Lagerort umbuchen” gebucht.
Hinterlasse einen Kommentar.