Der Menüpunkt “MHU aus WE” ist ein Erzeugungsassistent (Wizard) mit 6 Seiten. Mit diesem Assistenten werden nur MHU’s im Wareneingangsbereich erzeugt.

Der Wareneingang wird grundsätzlich über dem ATM-Wareneingang durch geführt. Der ATM-Wareneingang beruht auf einer Partnerbestellung. In der Partnerbestellung ist die Packmitteldefinition hinterlegt, die beim erstellen eines Wareneinganges kopiert werden. Auf Grund der PM-Definition werden in Abhängigkeit der Wareneingangs-menge die Anzahl der Packstücke ermittel mit deren eindeutigen PS-Nummer.
Bei den ATM-WE die auf Grund einer einzel-Bestellung generiert wird, sind keine PM-Definition vorhanden, somit auch keine Packstücke.
Mit der Funktion “Freigabe” werden die MHU’s erzeugt. Es wird der erste Platz aus der Kategorie Wareneingang die den Lagerort aus der Partnerbestellung hat übernommen. Dabei kann auch der MHU-Label gedruckt werden.

Mit einer Druckfunktion wird ein Label ausgedruckt und an den Behälter angebracht.

Die Materialeinheiten (MHU) basieren auf zwei unterschiedlichen Methoden (Arten) des Wareneingangs:

  1. Wareneingang über den “ATM-WE”
  2. Wareneingang über den Standard Wareneingang aus Bussines One.

1. Wareneingang über den “ATM-WE”

Der Wareneingang wird grundsätzlich über dem ATM-Wareneingang durch geführt. Der ATM-Wareneingang beruht auf einer Partnerbestellung. In der Partnerbestellung ist die Packmitteldefinition hinterlegt, die beim erstellen eines Wareneinganges kopiert werden. Auf Grund der PM-Definition werden in Abhängigkeit der Wareneingangs-menge die Anzahl der Packstücke ermittel mit deren eindeutigen PS-Nummer. Mit der Funktion “Freigabe” wird überprüft ob MHU’s erstellt werden sollen. Diese Schalter befindet sich in der Partnerbestellung Reite “WaWi” MHU erstellen. Steht der Schalter auf “JA” so werden die so ermittelten Packstücke zu MHU’s im Status “erfasst” auf dem ersten Wareneingangs-platz erzeugt.
Ist mal keine PM-Definition vorhanden kann der Wareneingang nicht freigegeben, werden bis der Wareneingang manuell über das Kontextmenü “MHU aus Wareneingang” verpackt wurde.

2. Wareneingang über die Funktion “MHU aus Wareneingang” aus .

Die Ware kann grundsätzlich auf zwei Arten verpackt werden (der Unterschied ist ab Seite 3 zu bemerken):

  • Alle Einzel-MHU’s sind gleich (gleiches Leergut und gleicher Inhalt)
  • Alle Einzel-MHU’s sind unterschiedlich verpackt (unterschiedliches Leergut oder unterschiedliche Inhalte)

Alle Einzel-MHU’s sind gleich (gleiches Leergut und gleicher Inhalt)

Auf der 1. Seite werden allgemeine Informationen abgefragt:

Platz:
Es werden nur WE-Plätze zur Auswahl angeboten.

Art:
Folgende Ausprägungen sind möglich:

Wert Bedeutung Beschreibung
B B1 Standard WE aus dem B! Wareneingang
A Automotive-One ATM-WE

Auf der Seite 2 wird die Wareneingangsposition in Abhängigkeit der “Art” bestimmt:


Wareneingangsnummer
Es wird der zu verpackende Wareneingang bestimmt.

Referenznr. des Lieferanten
Es wird die Referenznummer des Lieferanten (Lieferscheinnummer des Lieferante) angezeigt.

Zeilennummer
Es wird die Positionsnummer des Wareneingangs angezeigt.

Artikel-ID
Es wird der zu verpackende Artikel angezeigt.

Bezeichnung
Es wird die Artikelbezeichnung angezeigt.

Lieferscheinmenge
Es wird die Menge die beim Wareneingang gebucht wurden angezeigt

Verpackt
Es wird die schon Verpackte Menge zu diesem Wareneingang angezeigt

Unverpackt
Es wird die noch zu verpackende Menge angezeigt.

zu verpacken
Es wird die jetzt zu verpackende Menge angegeben.

Auf der Seite 3 werden Angaben zum Gebinde gemacht.

Gebinde:
Besteht die zu erzeugenden MHU auf einem Gebinde. Folgende Ausprägungen sind möglich:

Wert Bedeutung Beschreibung
Y Ja Es werden nicht nur einzel-MHU erzeugt sonder auch die Palette
N Nein Es werden nur einzel-MHU (KLT) erzeugt. Das bedeutet die Seite 3 fällt weg

Automatische Packmittelauflösung
Beinhaltet ein Kennzeichen mit dem bestimmt wird ob alle Einzel-MHU gleich verpackt sind oder nicht. Folgende Ausprägungen sind möglich:

Wert Bedeutung Beschreibung
Y Ja bedeutet alle Einzel-MHU sind gleich
N Nein bedeutet es werden unterschiedliche Einzel-MHU verpackt (Leergut und Inhalt unterschiedlich)

Auf der Seite 4 werden Angaben zum einzel MHU gemacht:

Leergut
es wird das Leergut bestimmt für das Einzel-MHU.

Bezeichnung
Es wir die Bezeichnung der Leergutes (Artikelbeschreibung) angezeigt.

Inhalt (Anzahl)
Es wird die Anzahl der Einzel-MHU angegeben.

Auf der Seite 5 werden Angaben zu Gebinde gemacht:

Leergut
Es wird das Leergut für das Gebinde ausgewählt.

Bezeichnung
Es wir die Bezeichnung der Leergutes (Artikelbeschreibung) angezeigt.

Inhalt (Anzahl)
Es wird die Anzahl von Einzel-MHU’s auf dem Gebinde angegeben.

Nach der Funktion “Start” wird folgenden Meldung ausgegeben:

Auf der Seite 6 wird das Ergebnis der Erzeugung angezeigt und die Entscheidung ob die MHU-Labels für die gerade erzeugten MHU’s gedruckt werden solll:

Alle Einzel-MHU’s sind unterschiedlich verpackt (unterschiedliches Leergut oder unterschiedliche Inhalte)

Auf der Seite 1 werden allgemeine Informationen abgespeichert:

Platz
Es wird der Wareneingangsplatz bestimmt.

Art
Folgende Ausprägungen sind möglich:

Wert Bedeutung Beschreibung
B B1 Standard WE aus dem B! Wareneingang
A Automotive-One ATM-WE

Auf der Seite 2 wird die Wareneingangsposition in Abhängigkeit der “Art” bestimmt:

Wareneingangsnummer
Es wird der zu verpackende Wareneingang bestimmt.

Referenznr. des Lieferanten
Es wird die Referenznummer des Lieferanten (Lieferscheinnummer des Lieferante) angezeigt.

Zeilennummer
Es wird die Positionsnummer des Wareneingangs angezeigt.

Artikel-ID
Es wird der zu verpackende Artikel angezeigt.

Bezeichnung
Es wird die Artikelbezeichnung angezeigt.

Lieferscheinmenge
Es wird die Menge die beim Wareneingang gebucht wurden angezeigt

Verpackt
Es wird die schon Verpackte Menge zu diesem Wareneingang angezeigt

Unverpackt
Es wird die noch zu verpackende Menge angezeigt.

zu verpacken
Es wird die jetzt zu verpackende Menge angegeben.

Auf der Seite 3 werden Angaben zum Gebinde gemacht.

Gebinde:
Besteht die zu erzeugenden MHU auf einem Gebinde. Folgende Ausprägungen sind möglich:

Wert Bedeutung Beschreibung
Y Ja Es werden nicht nur einzel-MHU erzeugt sonder auch die Palette
N Nein Es werden nur einzel-MHU (KLT) erzeugt. Das bedeutet die Seite 3 fällt weg

Automatische Packmittelauflösung
Beinhaltet ein Kennzeichen mit dem bestimmt wird ob alle Einzel-MHU gleich verpackt sind oder nicht. Folgende Ausprägungen sind möglich:

Wert Bedeutung Beschreibung
Y Ja bedeutet alle Einzel-MHU sind gleich
N Nein bedeutet es werden unterschiedliche Einzel-MHU verpackt (Leergut und Inhalt unterschiedlich)

Auf der Seite 4 werden Angaben zu Gebinde gemacht:

pal

Leergut
Es wird das Leergut für das Gebinde ausgewählt.

Bezeichnung
Es wir die Bezeichnung der Leergutes (Artikelbeschreibung) angezeigt.

Inhalt (Anzahl)
Es wird die Anzahl von Einzel-MHU’s auf dem Gebinde angegeben.

Auf der Seite 5 werden Angaben zu den einzelnen Einzel-MHU gemacht:

es werden so viele einzelne Zeilen angeboten wie MHU’s auf ein Gebinde gehen.

Leergut
Es wird das Leergut für die Einzel-MHU ausgewählt.

Bezeichnung
Es wird die Bezeichnung des Leergutes angezeigt

Menge
Es muss der Inhalt der MHU eingetragen werden. Die summe aller MHU’s muss die zu verpackende Menge ergeben.

Auf der Seite 6 wird das Ergebnis der MHU-Erzeugung angezeigt:

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Kunden-Support

Kommentar senden