Im Reiter “FZ” (Fortschrittszahlen) werden alle Daten die die Grundlage der FZ-Berechnung sind, wie folgt dargestellt:
Eingangsfortschrittszahl (@IAG_PBS0.U_Efz):
Beinhaltet die Summe der Lieferungen seit der Nullstellung bis zum Abgrenzdatum. Die Berechnung findet zum Zeitpunkt der “MRP-Übernahme” statt. Wird wie folgt berechnet:
PBS0.U_Efz = PBS0.U_Vfz – PBS0.U_Welifz
Wareneingangsfortschrittszahl (@IAG_PBS0.U_Vfz):
Beinhaltet die Summe aller Wareneingänge (Lieferungen) seit der Nullstellung bis zu aktuellen Datum. Die Berechnung findet bei jedem Wareneingang statt zum Zeitpunkt der Erstellung des WE in B1. Wird wie folgt berechnet:
PBS0.U_Vfz = PBS0.U_Vfz + WEN3.U_Lsmng.
Lieferantenfortschrittszahl (@IAG_PBS0.U_Lfz):
Beinhaltet die “Wareneingangsfortschrittszahl” (PBS0.U_Vfz) zum Zeitpunkt der Durchführung der Funktion Historie erzeugen.
Summe WE Abg-Dat / MRP-Übernahme (@IAG_PBS0.U_Welifz):
Beinhaltet die Summe aller WE zwischen dem Abgrenzdatum (PBS0.U_Agrdat) /-Zeit (PBS0.U_Agrzet) und dem MRP-Übernahmedatum (PBS0.U_Mrptdate) / -Zeit (PBS0.U_Mrpttime). Die Berechnung findet einmal bei der MRP-Übernahme statt.
MRP-Rückstand (@IAG_PBS0.U_Mrprst):
Beinhaltet die summe aller Bedarfe aus dem MRP vor dem Abgrenzdatum.
ATM-Rückstand (@IAG_PBS0.U_Atmrst):
Beinhaltet die Summe aus dem MRP-Rückstand und den ATM-Bedarfen vor dem Abgrenzdatum. Der MRP-Rückstand kann in Abhängigkeit des Schalters “R-/S-Bedarf Runden” auf ein Vielfaches aufgerundet werden oder auch nicht. Die Berechnung findet mit jeder FZ-Berechnung statt.
Lieferrückstand (@IAG_PBS0.U_Lifrst):
Beinhaltet die “ATM-Rückstand” zum Zeitpunkt der Funktion Historie erzeugen.
offener Wareneingang (@IAG_PBS0.U_Ofnwe):
Beinhaltet die Summe aller offenen Wareneingänge (WEN3.U_vvssts < “07”). Wird bei der Funktion FZ-Berechnung ermittelt.
R-/S-Bedarf runden (@IAG_PBS0.U_Rssrnd):
Ist ein Schalter mit dem bestimmt wird ob der MRP-Ruckstand und der MRP-Sofortbedarf mit dem Vielfachen (PBS0.U_Lifvlf) aufgerundet wird oder nicht. Dieser Schalter kann folgende Ausprägungen haben:
Wert | Bedeutung | |
---|---|---|
N | Nein | keine Rundung |
Y | Ja | Rundung |
Abgrenzdatum (@IAG_PBS0.U_Agrdat):
Beinhaltet das Datum zu dem die MRP-Berechnung stattgefunden hat. Wird zu Zeitpunkt der Funktion MRP-Übernahme aus dem jeweiligen MRP (beas oder B1) übernommen.
Abgrenzzeit (@IAG_PBS0.U_Agrzet):
Beinhaltet die Zeit zu dem die MRP-Berechnung stattgefunden hat. Wird zu Zeitpunkt der Funktion MRP-Übernahme aus dem jeweiligen MRP (beas oder B1) übernommen.
MRP-Übernahme Datum (@IAG_PBS0.U_Mrptdate):
Beinhaltet das Datum an dem die MRP-Übernahme stattgefunden hat. Wird bei der Funktion MRP-Übernahme abgespeichert.
MRP-Übernahme Zeit (@IAG_PBS0.U_Mrpttime):
Beinhaltet die Zeit an dem die MRP-Übernahme stattgefunden hat. Wird bei der Funktion MRP-Übernahme abgespeichert.
MRP-Sofortbedarf (@IAG_PBS0.U_Mrpsst):
Beinhaltet im Moment Null. dieses Feld wird zur Zeit nicht verwendet.
ATM-Sofortbedarf (@IAG_PBS0.U_Atmsst):
Beinhaltet den Sofortbedarf. Kann nur durch den Anwender manipuliert werden.
Liefersofortbedarf (@IAG_PBS0.U_Lifsst):
Beinhaltet die “ATM-Sofortbedarf” zum Zeitpunkt der Funktion Historie erzeugen.
Datum der Nullstellung (@IAG_PBS0U_Nstdat):
Beinhaltet das Datum an dem die Fortschrittszahlen zurückgesetzt wurden. Das Datum kann nur durch den Anwender manipuliert werden.
Hinterlasse einen Kommentar.