Im Reiter Plandaten wird das Ergebnis der Funktion MRP-Übernahme abgespeichert.

in den Plandaten werden drei unterschiedliche Pläne dargestellt:

  • Der MRP-Plan beinhaltet die Bedarf 1:1 aus dem MRP
  • Der Produktionsplan wird aus dem MRP-Plan erzeugt. Bei der Erzeugung des Produktionsplanes wird das Produktions-Start/-EndeDatum in Abhängigkeit von der Losgröße und der Realisierungsdauer der Losgröße ermittelt. Das Startdatum wird immer mindestens einen Tag vor dem Bedarfsdatum (MRP-Ende) angesetzt. Dieser Plan wird nach der “Lager-Produktions” Philosophie erstellt. Kommt die “JIT-Produktion” zum tragen so werden auch die noch nicht zugeordneten ATM-WA-Positionen dargestellt.
  • Der Einlastungsplan wird durch die Funktion Einlastung erstellt.

MRP zu spät (@IAG_PRD3.U_Mrplate):
Beinhaltet ein Kennzeichen wenn die Einteilung im MRP als zu spät gekennzeichnet ist. Dies Kennzeichen wird bei der MRP-Übernahme gesetzt.

Produktion zu spät (@IAG_PRD3.U_Prdlate):
Beinhaltet ein Kennzeichen wenn die Einteilung in der Produktion zu spät ist. Zu spät bedeutet wenn das “Produktionsdatum Ende” nach dem “MRP Datum Ende” liegt. Dies Kennzeichen wird bei der FZ-Berechnung gesetzt.

Herkunft Art (@IAG-PRD3.U_Origintp):
Beinhaltet die Herkunft des Bedarfes. zB aus ATM, Einzelauftrag etc

Herkunft (@IAG-PRD3.U_Originid):
Beinhaltet die Herkunfts-Nummer.

MRP-Datum Start (@IAG_PRD3.U_Mrpdats):
Beinhaltet das Anfangsdatum für die Realisierung der MRP-Menge. Dies Feld wird bei der MRP-Übernahme gesetzt.

MRP-Datum Ende (@IAG-PRD3.U_Mrpdate):
Beinhaltet das Bedarfsdatum aus dem aktuellen MRP-Lauf. Dies Feld wird bei der MRP-Übernahme gesetzt.

MRP-Zeit (@IAG-PRD3.U_Mrpzet):
Beinhaltet den Bedarfszeitpunkt. Da der MRP kein Zeitpunkt bestimmen kann, wird Konstant 16:00 eingetragen. Dies Feld wird bei der MRP-Übernahme gesetzt.

MRP-Menge (@IAG-PRD3.U_Mrpmng):
Beinhaltet den Bedarf aus dem aktuellen MRP-Lauf. Dies Feld wird bei der MRP-Übernahme gesetzt.

MRP-EFZ (@IAG-PRD3.U_Mrpefz):
Beinhaltet die Summe der Bedarfe ab dem Abgrenzdatum bis zum aktuellen Datum. Diese Feld wird mit der Funktion FZ-Berechnung ermittelt.

Produktion Start (@IAG_PRD3.U_Pp1dats):
Beinhaltet das Anfangsdatum für die Realisierung der “Produktion Menge”. Diese Feld wird mit der Funktion FZ-Berechnung ermittelt.

Produktion Ende (@IAG-PRD3.U_Pp1date):
Beinhaltet ein manipuliertes Datum. Diese Feld wird mit der Funktion FZ-Berechnung ermittelt.

Produktion Zeit (@IAG_PRD3.U_Pp1zet):
Beinhaltet eine manipulierte Zeit. Im Moment ist sie gleich der “MRP-Zeit”. Diese Feld wird mit der Funktion FZ-Berechnung ermittelt.

Produktion Menge (@IAG-PRD3.U_Pp1mng):
Beinhaltet eine manipulierten Bedarf. Der Bedarf ist der MRP-Bedarf als ein Vielfaches der Losgröße. Diese Feld wird mit der Funktion FZ-Berechnung ermittelt.

Produktion EFZ (@IAG-PRD3.U_Pp1efz):
Beinhaltet die Summe der manipulierten Bedarfe seit dem Abgrenzdatum bis zum aktuellen Datum. Wird mit der Funktion FZ-Berechnung ermittelt.

zu produzierende Menge (IAG_PRD3.U_Etldis):
Beinhaltet die noch zu Produzierende Menge zu der jeweiligen Einteilung. Wird mit der Funktion FZ-Berechnung ermittelt.

Eingelastung Start (@IAG_PRD3.U_Dspdats – DispatchDateStart) Date
Beinhaltet das früheste Datum aller eingelasteten Aufgaben zur Last. Dieses Datum wird auch beim Produktionsvorschlag verwendet.

Eingelastung Ende (@IAG_PRD3.U_Dspdate – DispatchDateEnd) Date
Beinhaltet das späteste Datum aller eingelasteten Aufgaben zur Last. Dieses Datum wird auch beim Produktionsvorschlag verwendet.

Eingelastete Menge (@IAG_PRD3.U_Dspqty – DispatchQuantity) Float/Quantity
Beinhaltet die Menge der Last.

Herkunft Art (@IAG_PRD3.U_Origintp):
Beinhaltet die Belegart der Herkunft des Bedarfes.

Herkunft (@IAG_PRD3.U_Originid):
Beinhaltet die Belegnummer des Herkunftsdokumentes

Feedback

Was this helpful?

Yes No
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Post your comment on this topic.

Please do not use this for support questions.
Kunden-Support

Post Comment