In dem Reiter “Wawi” (Warenwirtschaft) beinhaltet Angaben zu Warenwirtschaft:

Einzelpreis (Hauswährung) @IAG_RAT0.U_Price
Beinhaltet den Einzelpreis in Hauswährung für diesen Partnerauftrag. Diese Angabe überschreibt den Artikelpreis aus der Standard-Preisermittlung.

Währung (Belege) @IAG_RAT0.U_Headcurr
Gibt die Währung an, mit der Belege im Warenausgang erstellt werden. Soll nicht eingestellt werden wenn der Kunde nicht für alle Währungen konfiguriert ist.

Lagerort Artikel @IAG_RAT.U_Lgoart
Beinhaltet den Versandlagerort. Das Versandlager darf kein lagerplatzverwalteter Lagerort sein. Beim Anlegen eines Partnerauftrags wird der Lagerort in Abhängigkeit von der Einstellung in der Konfiguration angelegt.
Dieses Lager wird als Standard-Versandlagerort im ATM-Warenausgang herangezogen.

Lagerort Packmittel @IAG_RAT0.U_Lgopm
Beinhaltet das Lagerort das als Versandlager für das Verpackungsmaterial angedacht ist. Beim anlegen eines Partnerauftrags wird der Lagerort in Abhängigkeit von der Einstellung in der Konfiguration angelegt.
Es gibt die Möglichkeit Packmittelkonten zu führen. Das bedeutet für jeden Kunden ein anderes Lagerort.

Übergeordneter Rahmen @IAG_RAT0.U_Ratid1
Beinhaltet den übergeordneten Partnerauftragsnummer. Atm kann Lieferketten die grösser als drei sind abbilden.

Bedarfe.kop.an unterg. RAT @IAG_RAT.U_Bdfkop
Dies ist ein Schalter mit dem die Kopierfunktion ein- und ausgeschaltet werden kann. Es besteht die Möglichkeit Lieferpläne vom übergeordneten Partnerauftrag zum untergeordneten zu kopieren. Folgende Ausprägungen stehen zur Auswahl:

Wert Bedeutung Beschreibung
N kopieren nicht aktiv werden keine Bedarfe vom übergeordneten Partnerauftrag zum untergeordneten Partnerauftrag kopiert
J kopieren aktiv der Lieferplan wird vom übergeordnetem Partnerauftrag zum untergeordnetem Partnerauftrag kopiert

Zeitlimit @IAG_RAT0.U_Ztlim
Beinhaltet das Datum bis zu dem der Artikel im Partnerkopf gültig ist. ab dem Zeitpunkt wird in den Lieferplan der Artikel aus dem Feld “Ersatzartikel” gültig.

Ersatzartikel @IAG_RAT0.U_Ersart
Beinhalten die Artikel-Id des Artikels der ab dem Datum im Feld “Zeitlimit” gültig wird. dieser Artikel steht ab diesem Zeitpunkt im Lieferplan.

Verteilungsfaktor @IAG_RAT0.U_Vrtfak
Beinhaltet den Verteilerfaktor mit dem die Bedarfe aus dem MRP auf mehrere EDL’s verteilt wird.

Lagerort Art. Umbuchung @IAG_RAT0.U_Lgoartu
Beinhaltet den Lagerort auf das der Artikel umgebucht wird, wenn es sich um ein Partnerauftrag mit der Auftragsart “E” (Externer Dienstleister) oder “B”(Beistellung) handelt.

Lagerort PM Umb. @IAG_RAT0.U_Lgopmu
Beinhaltet den Lagerort auf das das PM umgebucht wird, wenn es sich um ein Partnerauftrag mit der Auftragsart “E” (Externer Dienstleister) oder “B”(Beistellung) handelt.

Untergeordneter Rahmen @IAG_RAT0.U_Ratid2
Beinhaltet den untergeordneten Partnerauftragsnummer. Atm kann Lieferketten die grösser als drei sind abbilden.

Bed.an U-Lieferant senden @IAG_RAT0.U_Bedmld
dies ist ein Schalter mir dem man das versenden von LAB’s an den Unterlieferant steuern kann. Folgende Ausprägungen sind möglich:

Wert Bedeutung Beschreibung
J senden aktiv der Lieferplan wird an den Unterlieferant gesendet
N senden nicht aktiv es wird nichts versendet

Mengenlimit @IAG_RAT0.U_Mnglim
Beinhaltet die Menge bei der Erreichung der Versandfortschrittszahl der Artikel aus dem Partnerauftrag durch den Ersatzartikel im Lieferplan ersetzt wird.

Lagerort Kunde @IAG_RAT0.U_Lgokd
Beinhaltet den Lagerort zu dem der Artikel geliefert werden soll. diese Information wird grundsätzlich im LAB per DFÜ übertragen.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Kunden-Support

Kommentar senden