In den Positionsdaten befinden sich grundsätzlich Lieferpläne.

Die Vielzahl der Daten in der “Position” werden wie folgt gruppiert:

  • Kopfdaten
  • Reiter
  1. Archiv
  2. Einteilungen
  3. Texte
  4. Allgemein
  5. Versand
  6. Gutschrift
  7. DB

Kopfdaten

Fremdsachnummer (@IAG_HSV3.U_Fsn):
Beinhaltet die Artikelnummer des Kunden auch Fremdsachnummer (FSN) genannt. Da in B1 die führenden Leerzeichen nicht gespeichert werden, wird automatisch sobald die FSN mit Leerzeichen beginnt ein “~” davor gesetzt. Artikelnummern mit Leerzeichen werden vorwiegend von dem VW-Konzern verwendet.

Werk d. Kunden (@IAG_HSV3.U_Wrk):
Beinhaltet das Werk des Kunden (WRK).

Abladestelle (@IAG_HSV3.U_Abl):
Beinhaltet die Abladestelle des Kunden (ABL).

Abschlussbestellnr. (@IAG_HSV3.U_ABS):
Beinhaltet die Vertragsnummer die dem Rahmenauftrag (Partnerauftrag) zu Grunde liegt. Diese Nummer wird in der Regel vom Kunden vergeben.

Änderungsindex (@IAG_HSV3.U_Aix):
Beinhaltet den Änderungsindex des Kunden.

Status (@IAG_HSV3.U_Hsvsts):
Beinhaltet den Verarbeitungsstatus einer Position. Der Status kann folgende Ausprägungen haben:

Wert Bedeutung Beschreibung
1 angelegt bedeutet dass die Position nicht weiterer verarbeitet wurde.
2 Übernahme gescheitert bedeutet dass die Position nicht korrekt übernommen wurde. Dieser Status wir nur bei den Geschäftsprozessen LST recv, und GUT vergeben.
9 erledigt die Position wurden erfolgreich weiter verarbeitet.

Eingangsfortschrittszahl (@IAG_HSV3.U_EFZ):
Beinhaltet die Eingangsfortschrittszahl (EFZ) des Kunden. Dies ist die Summe aller vereinnahmten Lieferungen vom Kunden in dem Zeitraum vom Datum der Nullstellung bis zu Abgrenzdatum.

Rückstand (@IAG_HSV3.U_Rst):
Beinhaltet die Rückstandsmenge des Kunden. Laut Theorie, soll die Rückstandsmenge dem Lieferanten schon mal übermittelt worden sein. Da die Rückstandsmenge keinem Datum zugeordnet ist(wie bei einer Einteilung), soll sie so schnell wie möglich befriedigt werden.

Sofortbedarf (@IAG_HSV3.U_Sst):
Beinhaltet den Sofortbedarf des Kunden. Laut Theorie, ist der Sofortbedarf eine neu Anforderung des Kunden. Da der Sofortbedarf keinem Datum zugeordnet ist(wie bei einer Einteilung), soll er so schnell wie möglich befriedigt werden.

Abgrenzdatum (@IAG_HSV3.U_Agrdat):
Beinhaltet das “Datum der letzten Lieferung”. Da dieses Datum die Vergangenheit von der Zukunft in diesen Lieferplan trennt, wird es auch “Abgrenzdatum” genannt. Grundsätzlich liegen die Einteilungen im Lieferplan in der Zukunft. Die Vergangenheit wird durch die Rückstandsmenge dargestellt.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Kunden-Support

Kommentar senden