Mit der Funktion “Hinzufügen” wird ein Produktionsvorschlag erstellt.

Es müssen alle Produktionsrahmen (IAG_PRD0) gefiltert werden die eine Disponierbare Menge (grösser Null) (IAG_PRD3.U_Etldis) > 0 vor dem “Bis Datum” aufweisen. Des Weiteren müssen auch noch die Auswahlkriterien “Welche Ressource” und “Ressource” erfüllt sein. Das bedeutet alle Einteilungen aus dem Plan (IAG_PRD3) bei der die erste Einteilung (IAG_PRD3.U_Pp1dats) zum “Bis Datum” oder davor liegt und die Dispo-Menge (IAG_PRD3.U_Etldis) grösser Null ist.

Im Produktionsvorschlag muss auch die Schichtplanung wie folgt berücksichtigt werden:
* an Hand der ersten Maschine im Produktionsrahmen werden die Schichten berücksichtigt. Hat die Maschine eine Kapazität <= 8 Std so wird nur eine Schicht geplant. Ist die Maschinenkapazität <= 16 Std so werden zwei Schichten geplant. Ist die Kapazität > 16 Std so werden drei Schichten geplant.
* Die Anzahl der notwendigen Schichten wird wie folgt ermittelt: Anzahl Schichten = zu produzierende Menge (IAG_PRD3.U_Etldis) * Losgrößenzeit(IAG_PRD3.U_Battime) / [Losgröße(IAG_PRD3.U_Batsize) * 8,0(Stunden pro Schicht)]
* Im Produktionsvorschlag wird pro Zeile eine Schicht angezeigt.

Ist eine Einteilung gefunden worden die den Filterkriterien entspricht so muss nach der Anlage der Vorschlagsposition (IAG_PVS3) folgende Information geprüft werden und eventuell etwas abgespeichert werden:

Folgende Felder sind als Schlüsselfelder zu definieren:

  • Vorschlagsnummer (IAG_PVS0.Docnum)
  • welche Ressource (IAG_PVS0.U_Resasw)
  • Ressource (IAG_PVS0.U_Resid)
  • Sachbearbeiter (IAG_PVS0.U_Sachbr)
    Bevor der Satz doppelt angelegt wird muss der alte gelöscht werden. Für die Schlüsselwerte darf nur immer ein Vorschlag vorhanden sein.

Es wird für jeden gefundenen Produktionsrahmen eine Position (IAG_PVS3) angelegt.

Die Felder werden im einzelnen wie folgt belegt:

Prod-Num (IAG_PVS3.U_Prdnum) = (IAG_PRD0.U_Docnum)

Art-Id (IAG_PVS3.U_Itemcode) = (IAG_PRD0.U_Itemcode)

Bezeichnung (IAG_PVS3.U_Itemname) = (IAG_PRD0.U_Itemname)

Lagerbestand (IAG_PVS3.U_Onhand) = Summe aller Dispositiven und aktiven Lagerorte.

A-Datum (IAG_PVS3.U_Pp1dats) = (IAG_PRD3.U_Pp1dats) der ersten Einteilung die vor dem “Bis Datum”(IAG_PVS0.U_Todate) liegt wo die Dispo-Menge (IG_PRD3.U_Etldis) grösser Null ist.

E-Datum (IAG_PVS3.U_Pp1date) = (IAG_PRD3.U_Pp1date) der letzten Einteilung gleich oder vor dem “Bis Datum”(IAG_PVS0.U_Todate) liegt wo die Dispo-Menge (IG_PRD3.U_Etldis) grösser Null ist.

Dispo-Menge (IAG_PVS3.U_Disqty) = (IAG_PRD3.U_Etlefz) der letzten Einteilung gleich oder vor dem “Bis Datum”(IAG_PVS0.U_Todate) liegt wo die Dispo-Menge (IG_PRD3.U_Etldis) grösser Null ist.

Abruf Menge (IAG_PVS3.U_Prdqty) = (IAG_PRD3.U_Etldis) der letzten Einteilung gleich oder vor dem “Bis Datum”(IAG_PVS0.U_Todate) liegt wo die Dispo-Menge (IG_PRD3.U_Etldis) grösser Null ist.

offener Abruf (@IAG_PVS3.U_Ofnapr):
Beinhaltet die Summe aller offenen Abrufmengen. Mit dem Linkbutton (Gelber Pfeil) werden die offenen Abrufe angezeigt.

Machine-Res (IAG_PVS3.U_Mflag) = “A” erstmal als Konstante eintragen.

Tool-Res (IAG_PVS3.U_Wflag) = “A” erstmal als Konstante eintragen.

Worker-Res (IAG_PVS3.U_Wflag) = “A” erstmal als Konstante eintragen.

Material Flag (IAG_PVS3.U_Matflag) = “A” erstmal als Konstante eintragen.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Kunden-Support

Kommentar senden