Als Erstes schauen wir uns mal den Kofferinhalt an.


1. „Flexijet 3D“: Die Funktionen der Bedienelemente werden im Anschluss erklärt.
2. „Ladegerät mit Kabel“: Dient zum Aufladen des Flexijet 3D.
3. „Gliedermaßstab“
4. „Messwinkel“: Messwinkel erleichtern das Messen an Kanten.
5. „USB-Adapter“: Der Adapter verbindet von USB A auf USB C.
6. „WLAN-Stick“: Dieser WLAN-Stick bietet die Möglichkeit eine zweite WLAN-Verbindung aufzubauen.
7. „USB-Stick mit Software“
8. „Batterien“: Batterien für die Fernbedienung.
9. „Fernbedienung“: Mit der Fernbedienung kann der Flexijet 3D auch in großen Räumen sehr präzise gesteuert werden.
10. „Lasersichtbrille“: Gerade bei ungünstigen Lichtverhältnissen sehr praktisch.
11. „Standortmesspunkte Box“: Mit den Messpunkten werden Standortpunkte markiert.
12. „Bedienungsanleitung“
14. „Koffer mit Laptoptasche und Tragegurt“: In der Tasche befindet sich auch noch die Auflageplatte für den PC.

Hier der eingeräumte Koffer mit seiner praktischen Innen-Einteilung. Das Flexijet 3D ist in dem robusten Koffer sehr gut vor Staub und kleinen Stößen geschützt. Aber wie mit allen hochpräzisen Messinstrumenten, solltest du damit entsprechend sorgsam umgehen.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar senden