Mehrfach Tabs

Die Anwendung unterstützt die Bearbeitung mehrerer paralleler Geschäftsprozesse über eine Mehrfach-Tab-Benutzerschnittstelle. Das bedeutet, dass grundsätzlich mehrere Tabs mit unterschiedlichen Inhalten gleichzeitig geöffnet sein können. Über eine Tabsteuerung kann man zwischen den Tabs wechseln.

Menüband

Über den aktuellen Tab wird dann jeweils das zum aktuellen Tab passende Menüband, häufig auch Iconenleiste oder Ribbonbar genannt, mit den passenden Steuerelementen eingeblendet.

Anwendungsnavigation & -aktionen

Oben links befindet sich die Anwendungsnavigation zur Strukturierung der Anwendung und oben rechts die übergreifenden Anwendungsaktionen. Der komplette Aufbau der Oberfläche lässt sich innerhalb der Anwendung konfigurieren und den jeweiligen Bedürfnissen einer bestimmten Geschäftsanwendung anpassen.


Klicken, um zu vergrößern.

Bearbeitungshistorie

Für jeden Datensatz und auch Relationen kann protokolliert werden, zu welchem Zeitpunkt und von wem dieser angelegt, geändert oder gelöscht wurde. Diese Informationen stehen sowohl lokal als Detailansicht innerhalb des Datensatzes als auch global als Liste über alle Datensätze zur Verfügung.
Diese Funktionalität ist durch Entwickler erweiterbar, so dass bei Bedarf auch weitergehende Informationen in der Historie abgelegt werden können, beispielsweise wer wann ein bestimmtes Feld auf welchen Wert gesetzt hat. Es werden auch Änderungen an Dateianhängen protokolliert.
Die Historie besteht aus eigenen Datensätzen welche über die UI gesondert geöffnet werden können. Auf die globale Liste der Änderungen kann über eine Aktion der Applikationsnavigation zugegriffen werden. Durch Berechtigungen kann der Zugriff auf die Historie eingeschränkt oder verhindert werden. Damit wird auch ein wichtiger Bestandteil der neuen EU Datenschutzverordnung unterstützt. Die Geschwindigkeit wird durch Protokollierung kaum beeinflusst.

Datensatzhistorie in Dialog

Die Datensatzhistorie kann über ein Navigationssteuerelement aus Masken heraus in einem Dialog angezeigt werden. Die Beschreibungs-Spalte kann durch Entwickler mit weiteren Informationen gefüllt werden.