Über die Adressschnittstelle werden genau die folgend beschriebenen Informationen zwischen Kontakt (Business App) und Ansprechpartner (proALPHA ERP) synchronisiert.
Business App | proALPHA | Bemerkung |
---|---|---|
Vorname | Vorname | |
Nachname | Nachname | |
Berufsbezeichnung | Funktion | |
Funktion | Selektionscode | Siehe Beschreibung Auswahllisten |
Abteilung | Abteilung | Siehe Beschreibung Text vs. Auswahllisten |
Anrede | Anrede | Siehe Beschreibung Text vs. Auswahllisten |
Titel | Titel | Siehe Beschreibung Text vs. Auswahllisten |
Telefon | Telefon | |
Mobil | Handy | |
Fax | Telefax | |
Kommunikationsstatus | Robinsonliste | Siehe Beschreibung Kommunikationsstatus |
Primäre E-Mail-Adresse | Es werden die E-Mail-Adressen der Typen „Primär“ und „Privat“ mit proALPHA synchronisiert. | |
Private E-Mail-Adresse | Private E-Mail | Es werden die E-Mail-Adressen der Typen „Primär“ und „Privat“ mit proALPHA ERP synchronisiert. |
Private Mobilnummer | Privates Handy | |
Private Telefonnummer | Privates Telefon | |
Geburtstag | Geburtstag | |
Privatanschrift | Es wird nur die Anschrift des Typs „Privatanschrift“ mit proALPHA ERP synchronisiert. | |
Land | Staat | Siehe Beschreibung Länderlisten |
Adresse | Straße, Hausnummer | Von proALPHA ERP nach Business App werden in das Feld Adresse die Felder Straße und Hausnummer in der länderabhängigen Reihenfolge und ggfs. durch ein Leerzeichen getrennt übertragen. Von Business App nach proALPHA ERP wird der Inhalt des Feldes Adresse nach Straße übertragen. |
Adresszusatz | Postfix Straße | |
Postleitzahl | PLZ | |
Ort | Ort | |
Bundesland | Bundesland | Siehe Beschreibung Auswahllisten |