Das Google Maps-Widget zeigt eine Karte mit Adressen und bietet verschiedene Modi an. Im Widget können Sie zwischen die Modi wechseln. Die Defaulteinstellungen können Sie in den Widgeteinstellungen vornehmen.
Punkte
Das Widget zeigt alle Anschriften auf die Karte. Zusätzlich kann optional entweder die Privatanschrift (und falls diese nicht vorhanden ist von der Hauptanschrift) Ihres Benutzerprofils, oder eine feste Anschrift angezeigt. Neben Ansichten zeigt das Widget defaultmäßig die Anschriften* der ausgewählten Adressdatensätze an.
Route
Das Widget zeigt den Weg zwischen angezeigten oder ausgewählte Datensätze. Die erste Adresse wird die Startadresse. Optional ist die Privatanschrift (und falls diese nicht vorhanden ist von der Hauptanschrift) Ihres Benutzerprofils als Startpunk zu verwenden. Neben Masken zeigt das Widget defaultmäßig den Weg von der Anschrift* Ihres Benutzerprofils zur Hauptanschrift des angezeigten Adressdatensatzes an.
Optimieren
Beim Zeichnen der Route werden die Anschriften automatisch zur kürzesten Strecke sortiert. Start- und Zieladressen werden nicht umsortiert.
Rundweg
Die Startadresse wird automatisch auch als Ziel hinzugefügt.
Routenplanung
Das Widget zeigt eine sortierbare Liste von angezeigten Adressen. Sie können dadurch die Reihenfolge der Route manuell anpassen. Optional kann das Widget dieses Modus automatisch anzeigen. Optimieren und Rundweg sind hier auch möglich.
Manuelle Adressen
In der Routenplanung können Sie manuelle Adressen in die Liste hinzufügen.
(*) Wenn es zu einem anderen Datentyp angezeigt wird (nicht Adressdatensatz), sucht das Widget die übergeordnete Adresse zum angezeigten oder ausgewählten Datensatz.