Die Anwendungsverwaltung dient dazu, bestimmte Aspekte der Anwendung gefahrlos durch einen erfahrenen Anwender verwalten zu lassen, ohne dass tatsächliches Wissen über die Konfiguration der Anwendung vorhanden sein muss. Sie ist nicht konfigurativ anpassbar. Anwender, welche die Anwendungsverwaltung verwenden sollen, müssen über die Rollen “Anwendungskonfiguration bearbeiten” und “Anwendungsverwaltung verwenden” verfügen.

Anwendungsverwaltung

Die Ansicht der Anwendungsverwaltung besteht grundsätzlich aus zwei Teilen, einer schmalen Spalte auf der linken Seite, in der die Bereiche der Applikation aufgezeigt werden, und einer breiten Spalte auf der rechten Seite, wo die eigentlichen Konfigurationen vorgenommen werden. Der rechte Teil enthält Konfigurationssektionen, welche auf- und zugeklappt und einzeln in den Bearbeitenmodus geschaltet werden können. Es kann immer nur eine Sektion gleichzeitig bearbeitet werden. Der Konfigurationsbereich und die Sektion, die sich im Bearbeitenmodus befinden, werden mit einem Stern (‘*’) gekennzeichnet. Benutzer können jederzeit, auch während der Bearbeitung, Bereich und Sektion wechseln, um beispielsweise andere Einstellungen anzuschauen.
Die Sichtbarkeit einiger Konfigurationssektionen hängt von bestimmten Bedingungen ab (Bewertungsmatrizen beispielsweise können nur dann hier bearbeitet werden, wenn diese in einer qualifizierten Maske hinterlegt sind), und es kann sein, dass diese Sektionen in Ihrer Anwendung nicht sichtbar sind.

Die Konfigurationssektionen für jeden Bereich ähneln sich jeweils stark. Sie lassen sich in drei grundsätzliche Arten aufgliedern: