Installation der Basiskomponenten

  1. Webserver mit IIS und .NET Framework nach Vorgaben unter Systemvoraussetzungen installieren und konfigurieren.
  2. SSL Zertifikat für die Webseite besorgen, über welchen die Benutzer sicher auf die Anwendung zugreifen sollen.
    1. SSL Zertifikat im IIS einrichten (wird zwingend für Outlook Anbindung benötigt).
    2. HTTPS Zugriff mit dem Browser aufrufen und damit testen
  3. Datenbank Server nach Vorgaben unter Systemvoraussetzungen installieren und konfigurieren oder bestehende Installation verwenden.
  4. Microsoft Web Deployment Tool über folgende Befehlszeile auf dem Server installieren:
    1. msiexec /i WebDeploy_2_10_amd64_en-US.msi /passive ADDLOCAL=ALL LISTENURL=http://+:8172/MsDeployAgentService2/
    2. https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd569059(v=ws.10).aspx
  5. Suchdienst wie hier beschrieben installieren.
    Der Suchdienst ist optional, wird aber dringend empfohlen.

Konfiguration der Basiskomponenten

  1. Im IIS Manager im Bereich Anwendungspools einen neuen Anwendungspool anlegen, wenn der “DefaultAppPool” nicht verwendet werden soll (z.B. BusinessAppPool)
    Der gewählte Anwendungspool muss die .NET Runtime 4.0 im 64 Bit Modus verwenden.
  2. Datenbank: Benutzer für den Zugriff durch die Anwendung einrichten.
    • [SQL Server, lokal] Im SQL Server den Login *IIS APPPOOL\DefaultAppPool bzw. den Namen des gewählten Anwendungspools anlegen.
    • [SQL Server auf anderem Server] Falls sich SQL-Server und IIS nicht auf der selben Maschine befinden, einen neuen Domänenbenutzer anlegen, der sowohl für den AppPool im IIS als auch als Login für den den SQL-Server verwendet wird. Notfalls funktioniert auch <DOMÄNE>\<ServerName>$ (siehe Microsoft).
    • [PostgreSQL] Einen beliebigen Benutzer mit Passwort anlegen. Dies muss dann bei der Konfiguration der Anwendung hinterlegt werden.
  3. Anlegen der Datenbank
    • Entweder die Datenbank wird manuell angelegt (z.B. im SQL Management Studio). In dem Fall braucht der Login nur DB-Owner Berechtigung auf die neu angelegt Datenbank.
    • Oder man lässt die Datenbank durch Business App automatisch anlegen, in dem Fall wird die Berechtigung SYSADMIN kurzzeitig benötigt. Nach dem ersten Start der Anwendung sollte diese Berechtigung durch DB-Owner wie oben ersetzt werden.

Installation der Anwendung

  1. Anwendung wie hier beschrieben installieren und konfigurieren.