Für einige oft benötigte Aufgabenstellungen stehen in der Formelsprache die folgenden Funktionen zur Verfügung:
Auswahllisten
- BAContainsEnumValue – prüft ob ein Mehrfach-Auswahllistenwert einen Wert enthält
- BAGetEnumValueAdditional[Datentyp] – liefert eine Eigenschaft eines Auswahllistenwertes
- BAIsEqualEnumValue – prüft auf einen exakten Auswahllistenwert
Relationen
- BAGetPrimarySource – greift auf einen über einer Relationsdefinition verknüpften Datensatz zu
- BAGetPrimarySourceByRelation – greift auf einen über einer Relation verknüpften Datensatz zu
- BARelationAggregate – führt eine Aggregation über eine Relationsdefinition verknüpfte Datensätze aus
Formatierung
- BAAbstract – Textauszug aus einer HTML-Datenspalte
- BAEllipsis – ellipsiert einen langen Text
- BAFormatDateTime – formatiert einen Datumswert
- BAFormatNumber – formatiert einen Zahlenwert
- BAFormatPercentage – formatiert einen Zahlenwert als Prozentangabe
- BAFormatScientific – formatiert einen Gleitkommawert in Exponentialdarstellung
- BAImplode – aggregiert einen Text aus mehreren Datensätzen
- BALinkRecord – erzeugt einen BB-Code Link auf einen Datensatz
- BAToCurrentTimeZone – rechnet einen Zeitpunkt in die lokale Zeitzone um
Übersetzung
- BATranslate – übersetzt eine Übersetzungs-GUID
- BATranslateEnum – übersetzt einen Auswahllistenwert
- BATranslateText – übersetzt einen Text
Sonstiges
- BACurrentUser – liefert den aktuelle Benutzer oder eine Eigenschaft von diesem
- BACurrentUserIsInRole – prüft ob der aktuelle Benutzer eine Anwendungsrolle hat
- BACurrentUserCanRead – prüft ob der aktuelle Benutzer einen Datensatz lesen kann
- BAGetConfigValue[Datentyp] – liefert einen Konfigurationswert aus der Benutzer- oder Anwendungskonfiguration
- BAStrEquals – vergleicht zwei Texte mit optionaler Berücksichtigung von Groß- und Kleinschreibung