Über Berechtigungen kann im Zusammenspiel mit der Benutzerverwaltung gesteuert werden, welcher Benutzer oder welche Rolle in der Anwendung bestimmte Aktionen ausführen darf oder bestimmte Daten lesen, ändern, erstellen oder löschen darf.
Rollen
Business-App unterstützt Rollenbasierte Berechtigungssteuerung (RBAC). Berechtigungen können grundsätzlich überall für Benutzer oder Rollen definiert werden.
Rollen sind in Business-App Datensätze mit RoleMember Relationen. Rollen können selbst wieder andere Rollen enthalten.
An der Spitze der Pyramide stehen immer Benutzerprofile. Am unteren Ende alle im Weiteren aufgeführten Berechtigungen.
Da es sich um Datensätze handelt, können Rollen auch individuelle Rechte für die Pflege durch einzelne Benutzergruppen erteilt werden. Dadurch können z.B. Bereichsverantwortliche befähigt werden, nur die für sie relevanten Rollen zu pflegen.
Berechtigungen in der Anwendungsoberfläche
- Masken und Ansichten können nur für bestimmten Benutzergruppen zugänglich gemacht werden.
- Navigationselemente können nur für bestimmte Benutzergruppen sichtbar gemacht werden.
- Für Maskensteuerelemente kann die Sichtbarkeit und die Bearbeitbarkeit einzeln eingeschränkt werden.
Berechtigungen auf Datensätze
- Für jede Datentabelle, also alle Datensätze eines Typs, können Berechtigungen zum Lesen, Schreiben, Erstellen und Löschen erteilt werden.
- Für einzelne Datensätze können Berechtigungen zum Lesen und zum Ändern und Löschen eingeschränkt werden.
Berechtigungen für die Administration
Adminstrationsrechte verteilen sich auf eine Liste vordefinierter Berechtigungsobjekte.