Die Aktion “Wiedervorlage erstellen” erstellt eine Wiedervorlage. Sie ist im Modul „BA.CRM.Followup” verfügbar.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Name | Vergeben Sie einen Namen für dieses Element. Der Name wird in der Anwendung nirgendwo angezeigt und nur in der Anwendungskonfiguration verwendet. |
Aktiv | Wählen Sie, ob dieses und alle in Hierarchie darunterliegenden Steuerelemente aktiv sind und bei der Verarbeitung beachtet werden sollen. |
Beschreibung | Beschreiben Sie dieses Element. |
Relationsdefinition | Wählen Sie die Relationsdefinition aus, über welche die neuen Datensätze mit den ausgewählten/geöffneten Quell-Datensätzen in Relation gebracht werden. |
Betreff als Formel | Wählen Sie diese Option, um den Betreff als Formel zu definieren. |
Betreff | Tragen Sie den Betreff für die Wiedervorlage ein. Verwenden Sie Platzhalter, um dynamische Inhalte in den Betreff einzufügen. |
Formel | Definieren Sie eine Formel, um den Betreff für die Wiedervorlage zu generieren. |
Zugewiesen an | Wählen Sie aus, wem diese Wiedervorlage zugewiesen wird. Wählen Sie Betreuer, wird die erste Person zugewiesen, die als Betreuer in diesem oder einem der übergeordneten Datensätze eingetragen ist. Wählen Sie Benutzerprofil, können sie direkt ein Benutzerprofil auswählen. Bei der Auswahl durch eine Relationsdefinition haben Sie die Auswahl an Relationen ausgehend vom gewählten Datentyp, die zu einem Benutzerprofil führen können. Alternativ können Sie durch eine Formel das Benutzerprofil der Person ermitteln, der Sie die Wiedervorlage zuweisen möchten. |
Benutzerprofil | Wählen Sie direkt ein Benutzerprofil aus, dem die Wiedervorlage zugewiesen werden soll. |
Formel | Bestimmen Sie durch eine Formel, an welche Person (Nutzerprofil) die Wiedervorlage des aktuellen Datensatzes erfolgt. |
Relationsdefinition | Wählen Sie eine Relationsdefinition aus, über die ein Nutzerprofil über den ausgewählten/geöffneten Quell-Datensatz ermittelt werden kann, dem die Wiedervorlage zugewiesen werden soll. |
Datum | Wählen Sie das Datum für die Wiedervorlage aus. Sie können den morgigen Tag oder einen bestimmten nächsten Tag auswählen, an dem die Wiedervorlage um 08:00 Uhr fällig ist. Die Option Heute setzt das Datum auf 2 Stunden in die Zukunft. Alternativ können Sie durch die Definition einer Formel das Datum berechnen lassen. |
Formel | Bestimmen Sie durch eine Formel, wann die Wiedervorlage des aktuellen Datensatzes erfolgt. |
Beschreibung als Formel | Wählen Sie diese Option, um die beschreibung als Formel zu definieren. |
Beschreibung | Tragen Sie die Beschreibung für die Nachricht der Wiedervorlage ein. Verwenden Sie Platzhalter, um dynamische Inhalte in den Inhalt einzufügen. |
Formel | Definieren Sie eine Formel, um die Beschreibung für die Wiedervorlage zu generieren. |
Verwenden Sie Platzhalter im Betreff oder der Beschreibung, haben Sie mehrere Optionen. Um auf die Felder der E-Mail-Aktion zuzugreifen, gibt es die Datenquelle „workflowAction“. Um auf Felder der Datenquelle zuzugreifen, zu dem die Wiedervorlage erstellt wird, gibt es die Datenquelle „workflowRecord“. Da ein Workflow nicht in einem spezifischen Benutzerkontext abläuft, sind die Datenquellen „userConfig“ und „userSettings“ leer. Die Wiedervorlage selbst wird gespeichert und steht daher auch mit der Datenquelle „source“ zur Verfügung. Die Datenquelle „parent“ steht nur zur Verfügung, wenn eine Eltern-Relationsdefinition zum Quelldatendatz angegeben wird. Möchten Sie auf den Quelldatensatz zugreifen, verwenden Sie „workflowRecord“.