Mehrfachwert-Mappings können, wie der Name schon sagt, im Gegensatz zu normalen <Mapping>-Elementen auf Quellen mit mehreren Elementen zugreifen und sowohl eingehend als auch ausgehend verwendet werden.

Sie besitzen zunächst die gleichen Möglichkeiten wie normale Mappings, nur eben mit Mehrfachwerten. Zeigt <From> beispielsweise auf das Feld „Titles“ eines Kontakts, werden die Guids aller ausgewählter Titel weiterverarbeitet und als Array in das Zielobjekt geschrieben.

Zur Verarbeitung komplexer Mehrfachwerte, wie beispielsweise Teildatensätze, sieht das Mehrfachwert-Mapping zusätzlich zu <From> und <To> noch ein weiteres Tag im Inhalt vor:

<RowMappings targetRowType=“…“>

Das <RowMappings>-Tag stellt eine Mapping-Sammlung dar, die wiederum alle allgemeinen Mapping-Typen beinhalten kann, durch welche definiert wird, wie mit den Eigenschaften des komplexen Objekts zu verfahren ist. Das Tag besitzt das Attribut „targetRowType“, welcher den erwarteten Typen des komplexen Objekts angibt.

Enthaltene Mappings werden gegen jedes einzelne Objekt der Liste ausgeführt. Als Inhalt werden mit Vorliebe Template-Mappings (s. Tag: <TemplateMapping ref=’…’>) verwendet, welche auf eine Mapping-Vorlage verweisen.