Platzhalter in Briefvorlagen
Platzhalter zur Brieferstellung werden in Briefvorlagen über MS Word oder den eingebauten Texteditor eingefügt.
Bitte beachten Sie: In MS Word sollte die Option „Datei/Optionen/Erweitert/Dokumenteninhalt anzeigen/Feldfunktionen anstelle von Werten anzeigen” aktiviert werden. (ALT+F9
). Im eingebauten Texteditor findet sich die entsprechende Einstellung unter „Seriendruck/Feldbeschreibung anzeigen” im Gegensatz zu „Seriendruck/Feldergebnisse anzeigen”.
In MS Word werden Platzhalter über die Aktion „Einfügen/Schnellbaustein/Feld/DocVariable” eingefügt. Im eingebauten Texteditor werden Platzhalter über die Aktion „Seriendruck/Feld erstellen” eingefügt.
Alle Platzhalter müssen grundsätzlich folgendermaßen aussehen: { DOCVARIABLE [quellldatensatz].daten parameter=xx }.
Der Schalter \* MERGEFORMAT gibt in einem Platzhalter an, eine mögliche Textformatierung des einzufügenden Inhalts durch die Textformatierung des Platzhalters selbst zu ersetzen.
Platzhalter in E-Mail-Vorlagen
Platzhalter für E-Mails werden insbesondere im Inhalt der E-Mail-Vorlage verwendet. Sie können auch für die Felder An, Kopie, Blindkopie und Betreff verwendet werden. Die Platzhalter müssen hier folgendermaßen aussehen: { [quellldatensatz].daten parameter=xx }. Es darf innerhalb der Platzhalter keine Formatierungsänderungen wie fett oder kursiv geben. Die Zeichen “{” und “}” dürfen nicht innerhalb der Platzhalter vorkommen.
Es wird immer die Formatierung aus dem ausgelesenen Feld in die E-Mail übernommen. Das bedeutet, weder der Platzhalterparameter \* MERGEFORMAT noch der Parameter type müssen verwendet werden.