• Deutsch
    • English
Business App Technisches Handbuch
Inhaltsverzeichnis
Business App Technisches Handbuch
logo-business-app
  • 1. Einführung
    • 1.1. Technische Architektur
    • 1.2. Benutzeroberfläche
    • 1.3. Konzepte der Konfiguration
      • 1.3.1. Datentabelle
      • 1.3.2. Relationen
      • 1.3.3. Maske
      • 1.3.4. Ansicht
      • 1.3.5. Kalenderansicht
      • 1.3.6. Navigation & Startseite
      • 1.3.7. Suchindexe
      • 1.3.8. Workflow
      • 1.3.9. Berichte & Dashboards
      • 1.3.10. Zusammenspiel der Anwendungskonfigurationen
    • 1.4. Begriffserläuterung
  • 2. Anwendungsaktionen
    • 2.1. Anwendungskonfiguration
    • 2.2. Anwendungseinstellungen
    • 2.3. Benutzerverwaltung
      • 2.3.1. Benutzerprofil
      • 2.3.2. Benutzerzugang
      • 2.3.3. Exchange-Zugang
      • 2.3.4. Benutzerimport
      • 2.3.5. Externer Verzeichnisdienst
      • 2.3.6. Authentifizierung über OpenID
    • 2.4. Rollenverwaltung
    • 2.5. Auswahllisten verwalten
    • 2.6. Importkonfiguration verwalten
      • 2.6.1. Format der Importdateien
      • 2.6.2. Fallbeispiel zum Datenimport
    • 2.7. Ordnerverwaltung
    • 2.8. Übersetzungen verwalten
    • 2.9. Anwendungen neu starten
    • 2.10. Zeige Info Seite
    • 2.11. Abmelden
    • 2.12. Benutzereinstellungen
    • 2.13. Kalendersynchronisation verwalten
      • 2.13.1. OAuth unter Microsoft einrichten
    • 2.14. Nummernkreise verwalten
    • 2.15. Suche
  • 3. Anwendungskonfiguration
    • 3.1. Designer
    • 3.2. Maske
      • 3.2.1. Gemeinsame Eigenschaften
      • 3.2.2. Gruppe Allgemein
      • 3.2.3. Gruppe Auswahlelemente
      • 3.2.4. Gruppe Relationsanzeige
      • 3.2.5. Gruppe Relationsauswahl
      • 3.2.6. Gruppe Speziell
      • 3.2.7. Gruppe Struktur
    • 3.3. Ansicht
      • 3.3.1. Gemeinsame Eigenschaften
      • 3.3.2. Gruppe Berechnete Spalten
      • 3.3.3. Gruppe Datenspalten aus Relationen
      • 3.3.4. Gruppe Standardspalten
      • 3.3.5. Gruppe Strukturelemente
    • 3.4. Kalenderansicht
      • 3.4.1. Gruppe Ansichtsarten
      • 3.4.2. Gruppe Kalenderfelder
    • 3.5. Navigation
    • 3.6. Datentabelle
      • 3.6.1. Gemeinsame Eigenschaften
      • 3.6.2. Gruppe Gemeinsame Datenspalten
      • 3.6.3. Gruppe Relationsdefinitionen
      • 3.6.4. Gruppe Spaltentypen
      • 3.6.5. Gruppe Validatoren
      • 3.6.6. Gruppe Vorbelegungen
    • 3.7. Teil-Datentabelle
    • 3.8. Relationstyp
    • 3.9. Workflow
      • 3.9.1. Technische Arbeitsweise von Workflow
      • 3.9.2. Workflow-Protokoll
      • 3.9.3. Workflow-Konfiguration
        • 3.9.3.1. Filtereditor
      • 3.9.4. Auslöser
        • 3.9.4.1. Auslöser: Feldänderung
      • 3.9.5. Bedingungen
        • 3.9.5.1. Logischer Ausdruck
        • 3.9.5.2. Warten bis
      • 3.9.6. Aktionen
        • 3.9.6.1. Ordner
        • 3.9.6.2. Auslöser prüfen
        • 3.9.6.3. E-Mail senden
        • 3.9.6.4. Feld ändern
    • 3.10. Berichte
    • 3.11. Dashboard
    • 3.12. Suchindex
      • 3.12.1. Suche durchführen
      • 3.12.2. Suchindex administrieren
    • 3.13. Seite
      • 3.13.1. Widget: Logo-Widget
      • 3.13.2. Widget: Navigationsmenü
      • 3.13.3. Widget: Suche
      • 3.13.4. Widget: Zuletzt verwendet
      • 3.13.5. Allgemeine Eigenschaften von Widgets
    • 3.14. Häufige Eigenschaften
    • 3.15. Import und Export der Konfiguration
    • 3.16. Funktionen für Schaltflächen
    • 3.17. Formelsprache
      • 3.17.1. Hinweise zur Verwendung
      • 3.17.2. Allgemeine BA Funktionen
      • 3.17.3. Spezielle BA Funktionen
  • 4. Allgemeine Konzepte und Funktionen
    • 4.1. Online-Hilfen für Erstbenutzer
    • 4.2. Platzhalter
      • 4.2.1. Allgemeines zu Platzhaltern
      • 4.2.2. Ermittlung des Quelldatensatzes
      • 4.2.3. Datenspalten
      • 4.2.4. Teildatensätze
      • 4.2.5. Relationen
      • 4.2.6. Anhänge
      • 4.2.7. Berechnete Eigenschaften
        • 4.2.7.1. Cpa_Salutation
        • 4.2.7.2. Cpa_Address
        • 4.2.7.3. Cpa_LetterSalutation
        • 4.2.7.4. Cpa_LetterClosing
        • 4.2.7.5. Cpa_EmailAddress
        • 4.2.7.6. Cpc_Link
        • 4.2.7.7. Cpc_RecurrenceText
        • 4.2.7.8. Zusätzliche Konfigurationen in Auswahllisten
      • 4.2.8. Serienverarbeitung
    • 4.3. Berechtigungen
      • 4.3.1. Navigations- und Maskensteuerelemente
      • 4.3.2. Masken, Ansichten und Datentabellen
      • 4.3.3. Spezielle Berechtigungen für Datentabellen
      • 4.3.4. Berechtigungen auf Datensätze
        • 4.3.4.1. Leseberechtigung auf Datensätze
    • 4.4. Hintergrundprozesse
    • 4.5. Datensatzprotokoll
    • 4.6. OData-Schnittstelle
    • 4.7. Serienkorrespondenzen konfigurieren
    • 4.8. Anwendungsprotokolle konfigurieren
    • 4.9. CSV-Import
    • 4.10. Drag & Drop
    • 4.11. E-Mail, E-Mail-Vorlagen
    • 4.12. Brief, Briefvorlage
    • 4.13. BusinessMail4Outlook
      • 4.13.1. Installation
      • 4.13.2. Bedienung
      • 4.13.3. Konfiguration
      • 4.13.4. Wissenswertes zu E-Mail-Adressen
  • 5. Wie installiere ich?
    • 5.1. Systemvoraussetzungen und Begrenzungen
      • 5.1.1. Informationen zum MS SQL Server
      • 5.1.2. Informationen zum PostgreSQL-Server
      • 5.1.3. Informationen zu BusinessMail4Outlook
      • 5.1.4. Informationen zum Hosting
      • 5.1.5. Informationen zum Suchdienst
    • 5.2. Installation
    • 5.3. Migration
      • 5.3.1. Migration auf Version 202106 (Build 3.x)
      • 5.3.2. Migration auf Version 4.0
    • 5.4. Lizenzierung
    • 5.5. Anwendungsparameter in Customer.Config
    • 5.6. Connection-Strings in CustomConnections.Config
    • 5.7. Einrichten der Protokollierung (nlog)
  • 6. Tipps & Tricks
    • 6.1. Designer
      • 6.1.1. Allgemeines zur Erfassung von Designelementen
      • 6.1.2. Tipps zur Tabellenerstellung
      • 6.1.3. Tipps zur Navigationserstellung
      • 6.1.4. Tipps zur Maskenerstellung
      • 6.1.5. Tipps zur Ansichtenerstellung
      • 6.1.6. Vorgehen bei der Verwendung eigener gemeinsamer Spalten
      • 6.1.7. Schlüsselwörter
    • 6.2. Tipps zur Reporterstellung
    • 6.3. Das Business App Symbol im Browsertab ändern
    • 6.4. Administration
      • 6.4.1. Kopieren einer Anwendung
      • 6.4.2. Einstellungen im IIS-Anwendungspool und der Site
      • 6.4.3. Tipps zur Fehlerbehebung
        • 6.4.3.1. Zurücksetzen der Konfiguration
        • 6.4.3.2. Business App bootet nicht
        • 6.4.3.3. Fehler: Request Too Long
      • 6.4.4. Administrative Übersicht
  • 7. Externe Dienste
Als PDF herunterladen

4. Allgemeine Konzepte und Funktionen

In diesem Kapitel werden allgemeine Konzepte und Funktionen der Anwendung beschrieben.

  • Online-Hilfen für Erstbenutzer
  • Platzhalter
  • Berechtigungen
  • Hintergrundprozesse
  • Datensatzprotokoll
  • OData-Schnittstelle
  • Serienkorrespondenzen konfigurieren
  • Anwendungsprotokolle konfigurieren
  • CSV-Import
  • Drag & Drop
  • E-Mail, E-Mail-Vorlagen
  • Brief, Briefvorlage
  • BusinessMail4Outlook
3.17.3. Spezielle BA Funktionen
4.1. Online-Hilfen für Erstbenutzer
© by GEDYS IntraWare GmbH 2017