Die DEMI 4100 kann vollständig im Handbetrieb betrieben werden. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass alle konfigurierten AUTOMAT3D-Betriebsarten für einen möglichst effizienten Betrieb optimiert sind. Der Handbetrieb kann jedoch von Vorteil sein, wenn ein Bediener mit neuen Geometrien oder Parametern experimentiert.

Betätigen Sie auf dem Startseite Bildschirm die HANDBETRIEB Taste, um den Handbetrieb Bildschirm aufzurufen.

Optionen für den Handbetrieb

Auf Seite 1 befindet sich der Bildschirm für die Pumpen-, Heizungs- und Lüfterwartung.

Handbetrieb, Bildschirm eins

Mit den Tasten am unteren Rand des Bildschirms werden die verfügbaren mechanischen Funktionen der DEMI 4100 gesteuert. Für jede aktive Funktion wird ein orangefarbener Schieberegler angezeigt. Drücken Sie zum Ausschalten die entsprechende Taste, wodurch der Schieberegler ausgegraut wird. Nachfolgend werden die Funktionen im Detail erklärt.

  • TEMPERATURGRENZWERT + / – – Verwenden Sie den Schieberegler, um den Temperaturgrenzwert einzustellen.
  • PUMPENDREHZAHL + / – – Verwenden Sie den Schieberegler, um die Pumpendrehzahl in Prozent einzustellen.
  • PUMPE – Dient zum Ein- und Ausschalten der Umwälzpumpe der DEMI 4100.
  • *LÜFTER * – Dient zum Einschalten der Lüfter im Schrank unter dem Tank, um die gewünschte Temperatur des Prozesstanks der DEMI 4100 aufrechtzuerhalten. Im Automatikbetrieb werden die Lüfter von der Software automatisch eingeschaltet, um die Kühlfunktion auszuführen.

Auf Seite 2 befindet sich der Bildschirm für die Wartung der Hubvorrichtung.

Handbetrieb, Bildschirm zwei
  • INDEXIERUNG (Position der Hubvorrichtung) – Verwenden Sie die *PFEIL NACH OBEN*- und *PFEIL NACH UNTEN*-Tasten, um die Hubvorrichtung schrittweise zu bewegen. Dies wird zum Laden und Stapeln mehrerer Ablagen verwendet.
  • AUFWÄRTS PFEIL / ABWÄRTS PFEIL – Fährt das Gestell ganz nach oben oder ganz nach unten.
  • AUF/ AB/ HOME (Schrittmotor) – Fährt die Hubvorrichtung von Hand in die Ausgangsposition. Wenn die DEMI 4100 eingeschaltet wird, fährt die Hubvorrichtung automatisch in die Ausgangsposition, insofern keine Alarme aktiv sind. Der Bediener kann die Hubvorrichtung mithilfe der Tasten AUF und AB nach oben und unten bewegen.
  • GESCHWINDIGKEIT DER HUBVORRICHTUNG – Steuert die Geschwindigkeit, mit der sich die Hubvorrichtung bewegt. Grenzwerte für die Geschwindigkeit werden in den Einstellungen festgelegt.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Your feedback will remain private. Click here to Request Technical Support.

Kommentar senden