Warnungen

Die Nichtbeachtung der folgenden Warnhinweise kann zu Verletzungen oder Schäden an der Maschine führen. Die unsachgemäße Verwendung von PostProcess-Maschinen kann zum Erlöschen der Garantie führen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Wenn irgendeine Funktionsstörung an der Maschine auftritt, drücken Sie sofort die NOT-HALT*-Taste und lesen Sie den Abschnitt *“Fehlersuche”: https://www.manula.com/manuals/postprocess/demi4000series/rev.b/de/topic/troubleshooting in dieser Anleitung. Wenn das Problem nicht behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an den PostProcess Kundendienst.

Bei der Arbeit mit elektrisch betriebenen Maschinen ist Vorsicht geboten. In einer Notfallsituation muss unbedingt beachtet werden, dass durch Drücken der EIN/AUS Taste die Stromversorgung der DEMI 4100 nicht abgeschaltet wird. Es wird nur der Arbeitszyklus unterbrochen. Um die Stromversorgung der DEMI 4100 abzuschalten, muss der NETZTRENNSCHALTER auf OFF gestellt werden. Die Position des Schalters finden Sie in der nachfolgenden Abbildung im Abschnitt „Elektrische Sicherheit“.

*(marker-orange)Belüftung‘

Die Reinigungsmittel von PostProcess Technologies verfügen über eine spezielle Zusammensetzung, die eine maximale Effizienz bei der Entfernung des beim 3D-Druck verwendeten Stützmaterials gewährleistet. Die spezifischen Belüftungsanforderungen können je nach den örtlichen, staatlichen und bundesstaatlichen Vorschriften, der Größe des Installationsraums und der vorhandenen Belüftung (Zuführung oder Absaugung) stark variieren.

Damit die Sicherheits- und Umweltanforderungen erfüllt werden, sollten unsere Systeme in einem gut belüfteten Bereich aufgestellt werden und über eine Absaugvorrichtung verfügen. Es wird empfohlen, dass die nach dem Druckvorgang durchgeführten Vorgänge, bei denen PostProcess-Geräte und chemische Lösungen zum Einsatz kommen, über eine Belüftung verfügen, die nach außen abgeleitet wird. Die Frischluft muss von dem Standort bereitgestellt werden, an dem die Anlage aufgestellt ist.

Es wird empfohlen, dass Kunden, die Behandlungsverfahren im Anschluss an den Druck durchführen, über einen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten verfügen oder sich mit diesem beraten, um die Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen festzulegen und deren Einhaltung zu prüfen.

PostProcess kann die Anforderungen an die Belüftung für jede unserer Lösungen sowie Empfehlungen für die Belüftung und en Umwelt-, Gesunheits- und Sicherheitsbeauftragten zur Verfügung stellen.

* Umgebungsbedingungen*

Anforderungen an die Betriebsumgebung:

  • Temperatur: 5 °C bis 40 °C (41 °F bis 104 °F)
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 0 % bis 80 %.
  • Maximale Höhenlage: 10.000 Fuß (3.048 Meter)
  • Verschmutzungsgrad 2
  • Überspannungskategorie II

Vorhersehbare Fehlanwendung

  • Die Maschine darf nicht ohne ordnungsgemäße Erdung betrieben werden.
  • Verlegen Sie das Netzkabel nicht an einem Ort, an dem es mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen kann.
  • Die Temperatur des Reinigungsmittels PLM-403-SUB darf nicht mehr als 87,8 °C (190 °F) betragen.
    Zusätzliche Informationen zur Verwendung von PLM-403-SUB siehe Sicherheitsdatenblatt (SDB).
  • Füllen Sie die Maschine nicht, bevor die Nivellierfüße vollständig ausgefahren sind.
  • Bewegen Sie die Maschine nicht, wenn sich Reinigungsmittel im Tank befindet.
  • Es dürfen sich kein Alkohol, Benzin oder andere entflammbare Lösungen in die Nähe der Maschine befinden.
    Andernfalls kann es zu einem Brand oder einer Explosion kommen.
  • Versuchen Sie nicht, die Maschine zu demontieren oder zu reparieren.
  • Verwenden Sie nur Reinigungsmittel von PostProcess. Füllen Sie keine anderen flüssigen Lösungen in die Maschine.
  • Betreiben Sie die Maschine nicht ohne ausreichend Reinigungsmittel im Tank.

Restrisiken

Tragen Sie eine laborübliche Schutzbrille.
Tragen Sie bei Arbeiten mit oder in der Nähe von Reinigungsmitteln immer Schutzhandschuhe.
  • Vermeiden Sie den Kontakt des Reinigungsmittels mit bloßer Haut. Tragen Sie bei allen Arbeiten, insbesondere beim Entfernen von Teilen, bei denen die Haut mit dem Reinigungsmittel in Berührung kommen kann, Schutzhandschuhe, eine Laborbrille und andere notwendige persönliche Schutzausrüstung.
  • Wenn bloße Haut mit dem Reinigungsmittel in Berührung kommt, waschen Sie die Körperstelle mindestens mit Seife und warmem, sauberem Wasser. Befolgen Sie stets die im Sicherheitsdatenblatt (SDB) genannten Sicherheitsmaßnahmen.
  • Es hat sich bewährt, in der Nähe des Bereichs, in dem der Druckvorgang stattfindet, eine Augendusche und eine Notdusche aufzustellen.

Elektrische Sicherheit

Bei der Arbeit mit Maschinen, die von industriellen Energiequellen angetrieben werden, ist Vorsicht geboten. In einer Notfallsituation muss unbedingt beachtet werden, dass durch Drücken der NOT-HALT Taste die Stromversorgung der DEMI 4100 nicht abgeschaltet wird. Es wird nur der Arbeitszyklus der DEMI 4100 unterbrochen. Um die Stromversorgung der DEMI 4100 abzuschalten, schalten Sie den NETZTRENNSCHALTER, der sich auf der rechten Seite der DEMI 4100 befindet, in den grün markierten Bereich auf OFF.
Position des Netztrennschalters

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Your feedback will remain private. Click here to Request Technical Support.

Kommentar senden