Die Einstellung einer Xtrem-Skala erfolgt in einem einzigen Punkt.
Die Linearitätseinstellung ermöglicht es, Korrekturen an drei zusätzlichen Punkten der Messskala vorzunehmen, um die Linearität der Skala zu verbessern und eine größere Genauigkeit in der Anzeige zu erhalten.

Linearity aktiviert/deaktiviert die Linearitätsanpassung an verschiedenen Punkten der Messskala. Klicken Sie auf den Kippschalter, um den Status zu ändern.

POINT 1 / POINT 2 / POINT 3 Geben Sie die an jeder zu korrigierenden Stelle erhaltene Angabe und den Wert als Ergebnis zu erhalten. Die Skala berechnet die notwendigen Korrekturkoeffizienten, um die Anzeige an die Werte anzupassen, die entlang der gesamten Messskala eingegeben wurden.

Beispiel:
Angenommen, eine Waage mit 4 Wägezellen max. 1500 kg, d=0,2 kg. Eine vollständige Skalenanpassung wird mit 600 kg vorgenommen.
Die Angabe der Skala wird über die gesamte Skala überprüft (Linearitätstest) und die folgende Fehlerkurve erhalten.

Der Fehler bei 600 kg (Punkt, an dem wir die Waage eingestellt haben) beträgt -0,020 kg. Mit zunehmender Belastung der Plattform wächst der Fehler jedoch exponentiell.
Dies liegt daran, dass die Verformung des Lastempfängers, wenn wir die Last erhöhen, eine zunehmende Neigung in den Wägezellen verursacht, wodurch ein Fehler entsteht.

Es ist möglich, dieses Problem zu lösen, indem die Struktur des Lastaufnehmers verstärkt wird, aber auch eine Lösung ist durch Anwendung der Linearitätsanpassung möglich. Aus den Beobachtungen des Linearitätstests wird die folgende Einstelltabelle eingegeben, und die Linearitätseinstellung wird aktiviert, indem der Schalter in die Position ON geschaltet wird.


Der Linearitätstest wird über die gesamte Messskala wiederholt, und es ergibt sich folgende Fehlerkurve:

Mit dem Linearity ON/OFF-Schalter ist es auch möglich, die Auswirkungen der Linearitätseinstellungen auf die Anzeige in Echtzeit zu überprüfen.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar senden