Ermöglicht es Ihnen, die erforderlichen Parameter anzuzeigen und zu konfigurieren, um die Messskala der Waage zu definieren und anzupassen.

Allow negative weight Wenn diese Option aktiviert ist (EIN), können negative Werte in der Gewichtsanzeige angezeigt werden. Der Standardwert ist OFF (Option deaktiviert). Wenn es deaktiviert ist, zeigt der Indikator eine Fehlermeldung an, wenn ein negativer Gewichtungswert (Wert kleiner als -19e) erreicht wird.

Weighing unit: Wählen Sie die Maßeinheit aus, in der die Waage eingestellt und der Gewichtswert angezeigt wird.

Decimal places: Geben Sie die Anzahl der Nachkommastellen in der Anzeige entsprechend der Maßstabseinstellung und der verwendeten Maßeinheit ein.

Range mode Das Gerät kann als “Single-Range”, “Double-Range”, “Double-Intervall” (ein einzelner Bereich mit zwei verschiedenen Skalenintervallen) konfiguriert werden. Wählen Sie die gewünschte Option aus.

Max Maximale Kapazität der Waage. Geben Sie den Wert über die Tastatur in der von Ihnen ausgewählten Maßeinheit ein.

e Skalierungsintervall. Das kleinste Inkrement, das das Gerät messen kann. Die Werte sind 1, 2, 5, 10, 20 oder 50.

Die folgenden Felder auf dem Bildschirm “Skalendefinition” ermöglichen die Kalibrierung der Skala. Die Kalibrierung kann auf zwei Arten erfolgen:

  1. Platzieren Sie eine Standardmasse auf der Ladewanne und klicken Sie auf die Schaltfläche ADJUST SPAN. Die Waage berechnet automatisch die Anpassung aus dem Nennwert der Standardmasse.
  2. Alternativ können bei bekanntem Zusammenhang zwischen dem Wägezellensignal und der Messskala die notwendigen Einstellwerte über die Tastatur eingegeben werden.

Das*Current A/D C cts* zeigt das Wägezellensignal als 24-Bit-Ganzzahl im Bereich an −8.388.608 bis 8.388.607.

Initial zero Es handelt sich um das Signal der Wägezelle bei leerer Waagenplattform. Um automatisch den korrekten Wert zu erhalten, klicken Sie bei leerer Waagenplattform auf die Schaltfläche ADJUST ZERO.

Slope divider Es ist die Beziehung zwischen dem Signal der Wägezelle und der Messskala des Instruments. Die Skala berechnet den auf dem Indikator angezeigten Wert, indem sie das Zellsignal durch diese Zahl dividiert:
Anzeige = (A/D C cts – Anfangsnull) / Steigungsteiler

Um diesen Wert empirisch zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Prüfen Sie, ob die Skala auf Null steht. Andernfalls drücken Sie die Taste ADJUST ZERO .
  2. Legen Sie eine Last auf die Waage. Vorzugsweise eine genormte kalibrierte Masse, aber wenn dies nicht möglich ist, ein Objekt mit einem bekannten Gewichtswert.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche ADJUST SPAN. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie den Sollwert der Kalibriermasse eingeben müssen, die Sie auf der Waage hinterlegt haben

GEO-Anpassungen sind für die automatische Korrektur basierend auf der geografischen Lage der Waage erforderlich. Das Gewicht misst die Wirkung der Beschleunigung der Schwerkraft auf ein Objekt. Die Schwerkraft variiert je nach Breitengrad und Höhe leicht. Wenn die Waage an einem anderen Ort als dem Ort verwendet wird, an dem sie kalibriert wurde, kann die Variation der Schwerkraft zu erheblichen Fehlern bei der Angabe des Gewichts führen.

Die Xtrem-Waage berechnet automatisch einen Korrekturfaktor, wenn die Waage an einem anderen Ort als dem Ort, an dem sie verwendet wird, kalibriert wird. Dazu ist es notwendig, einen geografischen Standortcode für den Ort einzugeben, an dem die Waage kalibriert wurde, und für den Ort, an dem sie verwendet wird. Dieser geografische Standortcode ist ein Wert zwischen 0 und 31, den Sie gemäß der Tabelle der geografischen Anpassungswerte auswählen müssen

GEO code for adjustment location Geben Sie den GEO-Code für den Ort ein, an dem die Waagenkalibrierung durchgeführt wurde.

GEO code of the place of use Geben Sie den GEO-Code für den Ort ein, an dem die Waage verwendet wird.

Bei der Kalibrierung der Waage muss in beiden Feldern der Code der Kalibrierstelle eingetragen werden. Sobald die Waage kalibriert ist, ändern Sie ggf. den Code im Feld GEO code of the place of use.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar senden