*Jedes Mal, wenn eine Warnbedingung vorliegt, wird der Bediener vom System auf einen Zustand aufmerksam gemacht, der bei der ersten sich bietenden Gelegenheit behoben werden sollte.
Es ist nicht zwingend erforderlich, den Zyklus sofort abzuschalten. Allerdings werden Warnungen irgendwann Alarme auslösen, die behoben werden müssen, um eine Beschädigung der DEMI 800 Series zu vermeiden.
TYP |
BESCHREIBUNG |
ABHILFEMASSNAHME |
WARNUNG |
Tank nicht voll |
Füllen Sie vorgemisches Reinigungsmittel in den Prozesstank. Den Wert für Tankfüllstand % finden Sie auf dem Bildschirm Information. Weitere Informationen finden Sie unter Einfüllen von ReinigungsmittelDEMI 800 Series. |
WARNUNG |
Temperaturgrenze überschritten |
Die Temperatur hat die Sollwertgrenze überschritten. Wenn diese Warnung aktiv ist, kann kein Gerät, das dem System Wärme zuführt, eingeschaltet werden. Diese Warnung wird aufgehoben, sobald die Tanktemperatur unter den Temperaturgrenzwert fällt. Im Automatikbetrieb wird der Kühllüfter automatisch eingeschaltet. |
!Jedes Mal, wenn eine Alarmbedingung vorliegt, wird der Bediener vom System auf einen Zustand aufmerksam gemacht, der sofort behoben werden muss, um Schäden an der DEMI 800 Series zu vermeiden.
TYP |
BESCHREIBUNG |
ABHILFEMASSNAHME |
ALARM |
Niedriger Tankfüllstand |
Füllen Sie vorgemischtes Reinigungsmittel in den Prozesstank. Den Wert für Tankfüllstand % finden Sie auf dem Bildschirm Information. Weitere Informationen finden Sie unter Einfüllen von ReinigungsmittelDEMI 800 Series. |
ALARM |
Not-Halt |
Bestätigen, dass sichere Betriebsbedingungen vorliegen. Zum Zurücksetzen des Alarms die Not-Halt Taste herausziehen. |
ALARM |
Übertemperatur |
Schalten Sie die Heizung und Pumpe aus. Schalten Sie den Lüfter ein. Warten Sie 30 Minuten und drücken Sie anschließend die ALARM LÖSCHEN Taste. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Alarmzustände gelöscht sind. |
ALARM |
Wartung des Filtersiebs fällig |
Die Zeit der Verbleibenden optimalen Nutzung ist abgelaufen. Weitere Informationen finden Sie unter Wartungsmodus-Einstellungen. |
ALARM |
Filterwartung fällig |
Die Zeit Verbleibende optimale Nutzung für den Patronenfilter ist abgelaufen. Weitere Informationen finden Sie unter Wartungsmodus-Einstellungen. |
ALARM |
Druck sehr hoch/niedrig |
Der Systemdruck ist über den oberen Toleranzwert gestiegen, bzw unteren Toleranzwert gesunken. Prüfen Sie die Filtersiebe und Patronenfilter auf Ablagerungen. Erwägen Sie die Durchführung einer Routinewartung. |
ALARM |
MMS-Kommunikationsfehler |
Die Kommunikation zwischen Touchscreen Bedienfeld und SPS ist unterbrochen. Zum Beheben dieses Fehlers ist eventuell ein Neustart des Systems erforderlich. |
*Weitere Informationen zum Reagieren auf anormale Bedingungen finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung. Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an PostProcess.
Hinterlasse einen Kommentar.