Umrüstung Mietfahrzeuge

Die im Anlagevermögen befindlichen Mietfahrzeuge sollen teilweise nach Zugang zum Anlagenbestand noch umgerüstet werden.
Das bedeutet, die AHK des Fahrzeuges werden im Nachgang erhöht.
Um dies in SAP Business One abbilden zu können, wird ein Werkstattauftrag mit einem Dummy Artikel angelegt, der nach Seriennummern bewertet wird.
Die Seriennummer entspricht der Werkstattauftragsnummer.
Der Prozess wird im Folgenden dargestellt.

Prozessablauf

  • Werkstattauftrag mit Artikeln der Umrüstung und dem Dummy Artikel wird angelegt
  • Ausgabe der Komponenten
  • Fertigstellung melden
  • Abschluss des Werkstattauftrages
  • manueller Warenausgang mit angepasstem Sachkonto (2307 statt 3971)
  • Aktivierung der Umrüstungskosten
  • Abstimmung der Sachkonten
  • Abschluss des Werkstattauftrages

Dummy Artikel anlegen
Es wird ein Dummy Artikel angelegt, der stellvertretend für die Fahrzeuge genutzt wird. Diese können nicht verwendet werden, da sie im Anlagevermögen liegen.
Der Dummy Artikel wird nach Seriennummern bewertet und ist ein Lagerartikel.

Weiterhin wird der Artikel so angelegt, dass die Kontenfindung auf „Artikelebene“ stattfindet.
Die Sachkonten unter „Bestandsausgleich Erhöhung“ mit 2307 statt 3971 angegeben werden. Dies hat zur Folge, dass beim manuellen Warenausgang
direkt das korrekte Konto angesprochen wird

Werkstattauftrag anlegen
Der Werkstattauftrag wird mit dem Dummyartikel und den passenden Werkstattartikeln angelegt.
Es ist wichtig die Fahrgestellnummer/Anlagennummer mit im Werkstattauftrag anzugeben, damit nachvollziehbar ist, um welches Fahrzeug es sich handelt.
Ebenfalls muss zwingend der richtige Vorgang aus der Anlage angegeben werden


Der Werkstattauftrag wird als Typ „Spezial“ angelegt. Die Informationen zum Fahrzeug werden als Text oder als Bemerkung mitgegeben. Bei Bedarf wird die Nummer der Anlage mit angegeben.
Wird die Vorgangsnummer nach Angabe aller Artikel angegeben, wird diese automatisch auf alle Zeilen übertragen. Ausgabemethode ist manuell.

Werkstattauftrag verarbeiten
Den Status vom Werkstattauftrag auf „freigegeben“ setzen und die Komponenten ausgeben



Nach der Fertigstellung wird diese zurück gemeldet und der Auftrag kann geschlossen werden.
Hier wird nun die Seriennummer abgefragt – Seriennummer = Nummer des Werkstattauftrages


Manueller Warenausgang
Dann muss der Dummy Artikel als manueller Warenausgang mit Bezug zur Seriennummer = Werkstattauftragsnummer ausgebucht werden. Hier MUSS das Sachkonto auf 2307 angepasst werden, insofern dies nicht bei Artikelanlage geschehen ist.


Der Werkstattauftrag kann dann geschlossen werden.

Aktivierung der Umrüstungskosten
Um die Kosten der Umrüstung auch im Anlagevermögen abbilden zu können, muss eine Aktivierung auf die betroffene Anlage stattfinden. Diese wird in der Anlage dann als Teilzugang geführt und erhöht die AHK. Die Werte für die Abschreibungen ändern sich entsprechend ab.



Sachkonten 2307 und 3983 abstimmen


Über den Dummy kann ich sehen, welche Aufträge aktuell in Arbeit sind bzw. ob noch etwas abgeschlossen werden muss.


Feedback

Was this helpful?

Yes No
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Post your comment on this topic.

Post Comment