Betätigen Sie im Dashboard im Bereich der Konfigurationsoberfläche die Schaltfläche “ELO
Repositories”. In diesem Bereich können Sie beliebig viele ELO-Archive eintragen.
Diese Archive werden separat vom B1ECM-Dienst über die hier getätigte Konfiguration
angesteuert. Die Zuordnung zu SAP-Mandanten erfolgt wiederum unter dem Punkt “Archive Units”.
→ Betätigen Sie die Schaltfläche mit dem Symbol “ + “
Füllen Sie folgende Felder im Bereich “Details” aus:
Ausfüllhilfe:
♦ Name: Tragen Sie den Namen des Archivs ein, den Sie während der ELO-Installation verwendet
haben (Bsp.: REPO01)
♦ Beschreibung: Tragen Sie eine beliebige Beschreibung ein (Bsp.: REPO01)
♦ IX-Benutzer: Tragen Sie den Benutzer des ELOService ein, den Sie während der ELO-Installa-
tion verwendet haben (Bsp.: ELO Service)
♦ IX-Kennwort: Tragen Sie das Kennwort des ELOService-Benutzers ein (Bsp.: 1234)
♦ IX-URL: Tragen Sie die URL des Indexservers ein. Diese setzt sich aus dem Servernamen und
dem Archivnamen zusammen (Bsp.: http://ELO3:9090/ix-REPO01/ix → Server: ELO3 ||
Archivname: REPO01)
→ Betätigen Sie nach dem Ausfüllen die Schaltfläche “Speichern”
→ Anschließend erscheint eine kurze Meldung über das erfolgreiche Speichern
» Die Meldung erscheint hier entweder ohne Inhalt oder mit “undefined: undefined”
» Sollte die Konfiguration fehlerhaft sein, erscheint eine Meldung mit entsprechendem Inhalt dazu
Hinterlasse einen Kommentar.