Im Reiter “Positionen” wird je Artikel eine Position angelegt.

Kontextmenü:

Positionsdaten

LS-Nummer (@IAG_WEN3.U_Lsnr):
Beinhaltet die WE-Positionsnummer. Diese wird automatisch vergeben. Die Nummer wird im ATM-Nummenkreis verwaltet. Wird der WE nicht über beas durchgeführt wird mit dieser Nummer mit der Funktion Belege in B1 die Bestellung und der Wareneingang angelegt.

Versandstatus (@IAG_WEN3.U_Vvssts):

Beinhaltet den Status der WE-Position.

WE-Datum (@IAG_WEN3.U_Lsdat):
Beinhaltet das Datum des Wareneingangs.

Lieferscheinmenge (@IAG_WEN3.U_Lsmng):
Beinhaltet die gelieferte Menge.

Mengeneinheit (@IAG_WEN3.U_Uom):
Beinhaltet die Mengeneinheit in Bezug auf die Liefermenge.

verpackte Menge (@IAG_WEN3.U_Vpkmng):
Beinhaltet die verpackte Menge. Ist für die Zukunft angedacht. Hat im Moment noch keine Auswirkung.

Artikelbestand (@IAG_WEN3.U_Onhand):
Beinhaltet den Artikelbestand auf dem Lagerort des Wareneingangs.

Lagerort (@IAG_WEN3.U_Lgoart):
Beinhaltet den Lagerort an dem der Wareneingang durchgeführt wird. Das bedeutet, das es auch ein Lager bei einem anderen Lieferanten (EDL) sein kann.

Artikel-ID (@IAG_WEN3.U_Itemcode):
Beinhaltet die Artikelnummer der angelieferten Ware.

Bezeichnung (@IAG_WEN3.U_Itemname):
Beinhaltet die Artikelbeschreibung des angelieferten Artikels.

Chargen (@IAG_WEN3.U_Chanr):
Beinhaltet die angelieferte Chargennummer. (der Artikel muss dann auch chargengeführt sein).

Fremdsachnummer (@IAG_WEN3.U_Fsn):
Beinhaltet die Artikelnummer unter der der Lieferant zu liefern hat.

Werk des Kunden (@IAG_WEN3.U_Wrk):
Beinhaltet das Wer des Kunden an den der Lieferant zu liefern hat.

Abladestelle (@IAG_WEN3.U_Abl):
Beinhaltet die Abladestelle des Kunden an den der Lieferant zu liefern hat.

Abschlussbestellnummer (@IAG_WEN3.U:Abs):
Beinhaltet die Nummer unter der die Rahmenbestellung abgeschlossen wurde.

Änderungsindex (@IAG_WEN3.U_Aix):
Beinhaltet den Änderungsindex des angelieferten Artikels.

Partnerbestellunsnr (@IAG_WEN3.U_Docnum):
Beinhaltet die Nummer der Partnerbestellung unter der der Rahmenvertrag abgeschlossen wurde.

PM-Def Variante (@IAG_WEN3.U_ Pmdvar):
Beinhaltet die Packmitteldefinitionsvariante mit der die WE-Position verpackt wird.

Nettogewicht (@IAG_WEN3.U_Netgwt):
Beinhaltet das Nettogewicht der WE-Position. Wird über die PM-Definition ermittelt.

Bruttogewicht (@IAG_WEN3.U_Brtgwt):
Beinhaltet das Bruttogewicht der WE-Position Wird über die PM-Definition ermittelt.

Anzahl PS (@IAG_WEN3.U_ Anzps):
Beinhaltet die Anzahl der Packstücken.

Einteilungsmenge (@IAG_WEN3.U_Etldat):
Beinhaltet die Bestellte Menge in dem zum Lieferdatum gültigen Lieferabruf.

ET-Datum (@IAG_WEN3.U_Etldat):
Beinhaltet das letzte Einteilungsdatum vor dem Lieferdatum bei dem Aktuellen Lieferabruf.

ET-Zeit (@IAG_WEN3.U_Etlzet):
Beinhaltet die Einteilungszeit der letzten gefundenen Einteilung.

Dispomenge (@IAG_WEN3.U_Etldis):
Beinhaltet die gesamt zu Liefernden Menge der letzten gefunden Einteilung.

Referenznr. des Lieferanten (@IAG_WEN3.U_Refnrk):
Beinhaltet die Lieferantenrefeneznummer für diese WE-Position. Diese wird automatisch mit der aus dem Kopf erzeugt. Es sei denn der MA überschreibt diese.

Fahrgestellnummer (@IAG_WEN3.U_Frgnr):
Beinhaltet die Fahrgestellnummer aus den PAB.

Kanban (@IAG_WEN3.U_Kanban):
Beinhaltet die Kanbannummer wenn diese verwendet wurde.

PUS-Nummer (@IAG_WEN3.U_Pusnr):
Beinhaltet die PickUpSheet-Nummer, wenn diese in der Bedarfsanforderung verwendet wurde.

Material Handling Code (@IAG_WEN3.U_Mhdcod):
Beinhaltet den Material Handling Code, wenn diese in der Bedarfsanforderung verwendet wurde.

Verbrauchsstelle (@IAG_WEN3.U_Verbrs):
Beinhaltet die Verbrauchsstelle beim Kunden, wenn diese in der Bedarfsanforderung verwendet wurde.

Verwendungsschlüssel (@IAG_WEN3.U_Vrwkey):
Beinhaltet den Verwendungsschlüssel, wenn diese in der Bedarfsanforderung verwendet wurde.

Lagerort Kunde (@IAG_WEN3.U_Lgokd):
Beinhaltet den Lagerort beim Kunden, wenn dieser in der Bedarfsanforderung verwendet wurde.

Ursprungsland (@IAG_WEN3.U_Urslnd):
Beinhaltet das Ursprungsland der Ware.

Lagerort Artikel Umbuchung (@IAG_WEN3.U_Lgoartu):
Beinhaltet den Lagerort in Abhängigkeit der Bestellungsart:

  • “STL-abbuchen” wird der Lagerort vom EDL eingetragen.
  • “Bestellung” wird der Lagerort des Wareneingangs nach dem Transit eingetragen.

Lagerort Packmittel (@IAG_WEN3.U_Lgopm):
Beinhaltet den Lagerort bei dem das Leergut eingebucht werden.

Lagerort Packmittel Umbuchung (@IAG_WEN3.Lgopmu):
Beinhaltet den Lagerort von dem das Packmittel abgebucht wird beim (EDL).

Rechnungs-ID (@IAG_WEN3.U_Rngid):
Beinhaltet die Rechnungsnummer für diesen Wareneingang. Wir im Moment nicht befüllt, da die Rechnung nicht automatisch generiert wird.

Einzelpreis (@IAG_WEN3.U_Rep):
Beinhaltet den einzel Preis der angelieferten Ware. Dieser wird über die B1 Preisfindung ermittelt.

RNG Nettobetrag (@IAG_WEN3.U_Rnetbtr):
Beinhaltet den Nettobetrag wer Anlieferung.

RNG MWST-Betrag (@IAG_WEN3.U_Rmwstb):
Beinhaltet den Mehrwertsteuerbetrag der Rechnung. Wird zur Zeit nicht ermittelt, da keine Rechnung automatisch generiert wird.

RNG Bruttobetrag (@IAG_WEN3.U_Rbrtbtr):
Beinhaltet den Rechnungs brutto Betrag. Wird zur Zeit nicht ermittelt, da keine Rechnung automatisch generiert wird.

GUT-Nr (@IAG_WEN3.U_Gutnr):
Beinhaltet die Gutschriftsnummer des Kunden. Wird zur Zeit nicht ermittelt da der Geschäftsprozess “Gutschriftsverfahren” zu Lieferant etabliert ist.

GUT Einzelpreis (@IAG_WEN3.U_ Gep):
Beinhaltet der Einzelpreis der Gutschrift. Wird zur Zeit nicht ermittelt da der Geschäftsprozess “Gutschriftsverfahren” zu Lieferant etabliert ist.

GUT Nettobetrag (@IAG_WEN3.U_Gnetbtr):
Beinhaltet den Gutschriftsnettobetrag. Wird zur Zeit nicht ermittelt da der Geschäftsprozess “Gutschriftsverfahren” zu Lieferant etabliert ist.

GUT MWST_betrag (@IAG_WEN3.U_Grmwstbtr):
Beinhaltet den Mehrwertsteuerbetrag der Gutschrift. Wird zur Zeit nicht ermittelt da der Geschäftsprozess “Gutschriftsverfahren” zu Lieferant etabliert ist.

GUT Bruttobetrag (@IAG_WEN3.U_Grbrtbtr):
Beinhaltet den Bruttobetrag der Gutschrift. Wird zur Zeit nicht ermittelt da der Geschäftsprozess “Gutschriftsverfahren” zu Lieferant etabliert ist.

Mibesthaltbarkeitsdatum (@IAG_WEN3.U_Mhdat):
Beinhaltet das Midesthaltbarkeitsdatum bis zu dem die Ware eingesetzt werden kann. Dieses Datum wird wie folgt ermittelt: Es wird auf das Lierscheindatum die Anzahl Tage addiert die in der Partnerbestellung/Reiter Allg. hinterlegt wurde.

LAB-DFÜ-Nr (@IAG_WEN3.U_Labdnr):
Beinhaltet die Lieferabrufnummer die zum Zeitpunkt des Wareneingangs beim Lieferanten aktiv war.

FAB-DFÜ-Nr (@IAG_WEN3.U_Fabdnr):
Beinhaltet die Feinabrufnummer die zum Zeitpunkt des Wareneingangs beim Lieferanten aktiv war.

PAB-DFÜ-Nr (@IAG_WEN3.U_Pabdnr):
Beinhaltet die Produktionssynchronerabrufnummer die zum Zeitpunkt des Wareneingangs beim Lieferanten aktiv war.

LST-DFÜ-Nr (@IAG_WEN3.U_Lstdnr):
Beinhaltet die Lieferscheindatennummer mit der diese Wareneingang generiert wurde.

RNG-DFÜ-Nr (@IAG_WEN3.U_Rngdnr):
Beinhalter die Rechnungsübertragungsnummer. Wird zur Zeit nicht ermittelt, da keine Rechnung automatisch generiert wird.

GUT-DFÜ-Nr (@IAG_WEN3.U_Gutdnr):
Beinhaltet die DFÜ-Nummer mit der die Gutschrift an den Lieferanten übermittelt wurde. Wird zur Zeit nicht ermittelt da der Geschäftsprozess “Gutschriftsverfahren” zu Lieferant etabliert ist.

Projekt (@IAG_WEN3.U_Projekt):
Beinhaltet die Projektnummer unter der dieser Artikel läuft. wird in der Partnerbestellung hinterlegt.

Kostenst. 1 (@IAG_WEN3.U_Prccd1):
Beinhaltet die 1. Kostenstelle aus dem Partnerbestellung/Kostennr

Kostenst. 2 (@IAG_WEN3.U_Prccd2):
Beinhaltet die 2. Kostenstelle aus dem Partnerbestellung/Kostennr

Kostenst. 3 (@IAG_WEN3.U_Prccd3):
Beinhaltet die 3. Kostenstelle aus dem Partnerbestellung/Kostennr

Kostenst. 4 (@IAG_WEN3.U_Prccd4):
Beinhaltet die 4. Kostenstelle aus dem Partnerbestellung/Kostennr

Kostenst. 5 (@IAG_WEN33.U_Prccd5):
Beinhaltet die 5. Kostenstelle aus dem Partnerbestellung/Kostennr

Bemerkung (@IAG_WEN3.U_Bemerk):
Beinhaltet ein Bemerkung die der Mitarbeiter hinterlegen kann.

Bew. Lieferterminabweichung (@IAG_WEN3.U_BewLiTer):
Beinhaltet in Abhängigkeit vom Liefertermin, Einteilungsdatum, Abweichung des Liefertermins und den Kriterien hinterlegt beim den Geschäftpartnerstammdaten.

Bew. Liefrmengenabweichung (@IAG_WEN3.U_BewLiMng):
Beinhaltet in Abhängigkeit vom Liefertmenge, Einteilungsmenge, Abweichung des Liefermenge und den Kriterien hinterlegt beim den Geschäftpartnerstammdaten.

Buchungsdatum (@IAG_WEN3.U_Bookdate):
Beinhaltet das Datum mit dem der Wareneingang in B1 verbucht wird. Grundsätzlich wird der Liefertermin vorgeschlagen, kann aber vom Mitarbeiter abgeändert werden.

Buchungszeit (@IAG_WEN3.U_Booktime):
Beinhaltet die Zeit die für die Verbuchung steht.

Anlagebenutzer (@IAG_PBS3.U_Anlusr):
Beinhaltet den Benutzer der den Wareneingang angelegt hat.

Anlagedatum (@IAG_WEN3.U_Anldat):
Beinhaltet das Anlage Datum des Wareneingangs.

Anlage zeit (@IAG_WEN3.U_Anlzet):
Beinhaltet den Zeitpunkt der Anlage des Wareneingangs.

Änderungsbenutzer (@IAG_WEN3.U_Updusr):
Beinhaltet den Benutzer der zu Letzt der en Wareneingang manipuliert hat.

Änderungsdatum (@IAG_WEN3.U_Upddat):
Beinhaltet das Datum bei dem Wareneingang zu Letzt manipuliert wurde.

Änderungszeit (@IAG_WEN3.U_Updzet):
Beinhaltet die Zeit bei dem der Wareneingang zu Letzt manipuliert wurde.

Feedback

Was this helpful?

Yes No
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Post your comment on this topic.

Please do not use this for support questions.
Kunden-Support

Post Comment