Die Materialeinheiten (MHU) werden in folgender Tabellenstruktur abgelegt:
Die Verwaltung der Materialeinheiten werden wie folgt abgespeichert:
- Kopfdaten
- Reiter
- Kontextmenü
- Platz ändern
- inaktiv
- “Inhalt aktualisieren”:“https://www.manula.com/manuals/init-consulting-ag/automotive-one/3.4/en/topic/aktualisieren-mhu
- “ Behälter aktualisieren”:https://www.manula.com/manuals/init-consulting-ag/automotive-one/3.4/en/topic/behalter-aktualisieren
- Funktionen
Kopfdaten:
Leergut (@IAG_MHU0.U_Litemcode):
Beinhaltet die Artikel-ID des Leergutes.
Leergutbezeichnung (@IAG_MHU0.U_Litemname):
Beinhaltet die Bezeichnung des Leergutes.
verpackter Artikel @IAG_MHU0.U_Itemcode):
Beinhaltet die Artikel-ID des verpackten Artikels.
Artikelbezeichnung (@IAG_MHU0.U_Itemname):
Beinhaltet die Bezeichnung des verpackten Artikels.
Arbeitsgang (@IAG_MHU0.U_Argpos):
Beinhaltet die Arbeitsgangposition wenn der Artikel in einem Zwischenstatus als MHU verwaltet wird.
MHU-Inhalt (@IAG_MHU0.U_Psinh):
Beinhaltet den Inhalt (Menge) des Packstückes
Fehler-KZ (@IAG_MHU0.U_Flrknz):
Beinhaltet ein Kennzeichen das den Fehler des Artikels wiederspiegelt. Das Kennzeichen kann folgende Ausprägung haben:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | kein Fehler | Der Artikel ist makellos |
3 | kleine Fehler | Der Artikel ist nicht makellos |
6 | reparabel | der Artikel kann repariert werden |
9 | Kaput | nicht mehr zu verwenden |
———————————————————————————————————————————————————————
MHU-Nr (@IAG_MHU0.U_Docnum):
Beinhaltet die Packstücknummer (MHU-Nr).
MHU-Kennung (@IAG_MHU0.U_Wahken):
Beinhaltet die Kennung des Packstückes. Dies ist ein Kennzeichen mit dem bestimmt wird auf welcher Ebene sich das PM befindet. Grundsätzlich werden KLT’s in einem Gebinde mit der Kennung “E”(Einzel) gekennzeichnet und die Übergeordneten PM zB. eine Palette mit “B”(geBinde)) gekennzeichnet. Dieses Kennzeichen kann folgende Ausprägungen haben:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
N | Keine Kennung | dieses PM bekommt keinen Warenanhänger |
E | einzel | dieses PM bekommt ein Warenanhänger mit dem Kennzeichen “E”(single) |
B | Gebinde | dieses PM bekommt ein Warenanhänger mit dem Kennzeichen “B”(master) |
MHU in MHU (@IAG_MHU0.U_Psinr):
Beinhaltet die PS-Nr indem das Packstück (MHU) enthalten ist.
MHU Status (@IAG_MHU0.U_):
Beinhaltet den aktuellen Status des Packstückes. Folgende Ausprägungen sind möglich;
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | angelegt | Packstück ist definiert |
2 | erfasst | Packstück ist mit Inhalt definiert |
4 | Freigabe | Freigabe einer MHU zur Abholung |
5 | QS-geprüft | Die MHU wurde beim WE qs-geprüft |
6 | QS-gesperrt | Die MHU wurde von der QS gesperrt |
9 | inaktiv | Packstück ist nicht mehr aktiv, darf nicht mehr verändert werden. Ist nur noch zur Rückverfolgung da |
Kurzbeschr. (@IAG_MHU0,U_Argkbs):
Beinhaltet die Kurzbeschreibung des Arbeitsganges.
PS Inh.KZ (@IAG_MHU0.U_Inhkz):
Dies ist ein Schalter mit dem das PM gekennzeichnet wird. Es gibt grundsätzlich nur zwei Arten von Packmittel: “Inhalts” PM und “Trenn” PM. Folgende Ausprägungen sind möglich:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
I | Inhaltspackmittel | immer wenn das PM was beinhaltet |
T | Trennpackmittel | wenn das PM zum Trennen von Ebenen(Schichten, Lagen) oder Deckel verwendet wird |
Fehlerbild (@IAG_MHU0.U_Flrbld):
Beinhaltet das Fehlerbild das bei dem Produktionsrahmen definiert ist.
Die Bewegungsfreiheit einer MHU hängt vom Status wie folgt ab.
Wird eine MHU aus dem Wareneingang erzeugt so ist der erste Status “erfast”. In diesem Status kann die MHU nicht von dem WE-Platz bewegt werden. Ist der Wareneingang verbucht so wird der Status auf “Freigabe” gesetzt. In diesem Stadium kann die MHU von dem Wareneingangs-platz wegbewegt werden.
Ist in der Partnerbestellung im Feld “Qualitätsprüfung” “Ja” eingetragen so wird die MHU auf den ersten Qualitätsplatz umgelagert.
Ist beas aktiv und wird der beas-QS-Auftrag abgeschlossen so wird der Status auf “QS-Freigabe” gesetzt.
Ist kein beas aktiv so muss die MHU durch eine andere Funktion auf “QS-Freigabe” gesetzt werden.
Solange die MHU auf einem QS-Platz steht und der Status nicht auf “QS-Freigabe” steht kann sie nicht bewegt werden.
Post your comment on this topic.