Im Reiter “Material” wird die Stückliste aufgelistet. Diese Maske sieht wie folgt aus:
Die STL wird nur einmal bei der Anlage des Produktionsrahmen angelegt.
Alle anderen Werte sind immer aktuell zum Zeitpunkt des Aufrufes zu ermitteln.
Artikel ID (Item Code) (@IAG_PRD8.U_Itemcode) Alpha 20
Beinhaltet die Artikel-Id der STL-Position. Mit dem Linkbutton (gelber Pfeil) verzweigt man in den Artikelstamm.
Bezeichnung (Item Name) (@IAG_PRD8.U_Itemname) Alpha 100
Beinhaltet die Artikelbezeichnung.
Aktiv-KZ (@IAG_PRD8.U_Aktiv):
Beinhaltet ein Kennzeichen ob die STL-Position aktiv oder gesperrt ist. Kann folgende Ausprägungen haben:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
A | aktiv | Defaultwert |
G | gesperrt | nicht aktiv |
Quelle (Source) (@IAG_PRD8.U_Source) Alpha 3
Quelle des Bedarfs. Spezifiziert die Bedeutung in U_Docnum. Kann folgende Ausprägungen haben:
Wert | Bedeutung |
---|---|
PRD | Produktionsrahmen |
PBS | Partnerbestellung |
POR | Bestellung (einzel) |
Prod-/Bestell-Rahmen (Document Number) (@IAG_PRD8.U_Docnum) Numeric 10
Beinhaltet den Produktionsrahmen wenn es sich um einen Herstellartikel handelt, den Bestellrahmen oder die Einzelbestellung wenn es sich um ein Kaufteil handelt. Mit dem Linkbutton (gelber Pfeil) verzweigt man in das jeweilige Dokument..
Bedarf-Datum (Demand Date) (@IAG_PRD8.U_Demdat) Date
Beinhaltet das Datum zu dem der 1. Bedarf fällig ist. Der erste Bedarf ist die 1. ETL mit der Dispo-Meng > 0.
Bedarf-Menge (Demand Quantity) (@IAG_PRD8.U_Demqty) Float/Quantity
Beinhaltet den Bedarf zu dem Bedarfsdatum, Menge Dispo-Menge * STL-Anteil.
Lagerort (@IAG_PRD8.U_Whouse):
Beinhaltet den Lagerort aus der Stückliste. dieses Feld ist änderbar.
Lagerbestand (On Hand) (@IAG_PRD8.U_Onhand) Float/Quantity
Beinhaltet den Lagerbestand zu Zeitpunkt des Aufrufes. Summe aller dispositiven Lagerorten.
1. Zugang-Datum (Inflow Date) (@IAG_PRD8.U_Infdat) Date
Beinhaltet das Datum des 1. Zugangs ab dem aktuellen Zeitpunkt. Zum Zugang gehören: offene Einzelbestellung, Partnerbestellung(pbs3), Produktionsrahmen(prd3). Handel es sich um ein Produktionsrahmen, so ist es die 1. ETL bei der die Dispo-Menge > 0 ist.
1. Zugang-Menge (Inflow Quantity) (@IAG_PRD8.U_Infqty) Float/Quantity
Beinhaltet die Menge des 1. Zugangs. Handelt es sich um ein Produktionsrahmen, so ist es die Dispo-Menge der 1.ETL bei der die Dispo-Menge > 0 ist.
Tagesmeng Last (Workload Date) (@IAG_PRD8.U_Wklmng) Float/Quantity
Beinhaltet das Pp1mng * STL-Anteil aus dem Reiter Plandaten
Gesamtmenge Last (Workload Total) (@IAG_PRD8.U_Wkltot) Float/Quantity
Beinhaltet die Summe der Pp1efz * STL-Antei aus dem Reiter Plandaten ab dem Abgrenzdatum bis zum aktuellen Datum.
Tagesmenge Last (Workload Day) (@IAG_PRD8.U_Wklday) Date
Beinhaltet den Pp1-Bedarf aus dem Reiter Plandaten
Preisliste (@IAG_PRD8.U_Pricelist):
Beinhaltet die Preisliste aus der Stückliste. Feld ist manipulierbar.
Preis (@IAG_PRD8.U_Price):
Beinhaltet den preis aus der Preisliste.
Post your comment on this topic.