Wenn ein Alarmereignis am Gerät nicht bestätigt wird und das Gerät sich wieder innerhalb der definierten Temperaturgrenzen befindet, wird bei erneuter Überschreitung des Grenzwertes wieder ein neuer Alarm ausgelöst.
Dadurch wird sichergestellt, dass eine vergessene Bestätigung eines Alarmereignisses am Gerät selbst, nicht zu einem verpassten Folgealarm führt.
Ereignisse bei nicht bestätigten Alarmen
Einstellungen: oberes Temperaturlimit >8,0 °C und Dauer >1 Std., unteres Temperaturlimit <–0,5 °C und Dauer 1 Std.
- Alarm ausgelöst: Alarm-
und Warnsymbol
werden angezeigt.
- Alarm nicht innerhalb der eingestellten Temperaturgrenzen bestätigt: Alarm-
and Warnsymbol
bleiben am Display.
- Alarm wird neu ausgelöst: Eine neue Alarmmeldung wird an die vordefinierten Empfänger gesendet, das Alarmsymbol
und das Warnsymbol
werden angezeigt.
Hinweis: Nur der erste Alarm eines Tages wird im ASCII/PDF-Bericht aufgezeichnet.